Die Studiengänge in diesem Studienfeld bereiten auf eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Redaktion, Journalistik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kommunikation oder Informationsmanagement vor.
Das Studienfeld im Überblick
Foto: Tilman Weishart | Bundesagentur für Arbeit
Im Studienfeld Kommunikation und Medien findet sich eine Vielfalt an Möglichkeiten – sowohl was die Studiengänge als auch die späteren Berufsmöglichkeiten betrifft. Häufig ist durch die Wahl des Studienfaches noch nicht klar, wo später der berufliche Weg einmündet. Durch mobile und digitale Technologien stehen diese Disziplinen stets vor neuen Herausforderungen. Dies erklärt, warum in den vergangenen Jahren in diesem Bereich viele neue Studiengänge entstanden sind.
Die Kommunikationswissenschaft untersucht den Kommunikationsprozess in all seinen Auswirkungen, die Funktionsweise von Massenmedien und deren Wirkung auf die Öffentlichkeit.
Unter dem Oberbegriff Medien finden sich zum einen theoretisch orientierte Studiengänge, die auf eine Tätigkeit in Journalismus und Redaktion sowie in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten. Voraussetzungen sind neben einem kreativen und sicheren Umgang mit Sprache die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge allgemein verständlich wiederzugeben sowie Interesse an vielfältigen Kontakten. Die produktionsorientierten Studiengänge wie Medientechnik oder Informationsmanagement vermitteln zum anderen eher das praktische Wissen um die Medienproduktion und -verwaltung.
Anzeige
Studienangebot
Die Bachelorstudiengänge werden an Universitäten und Fachhochschulen angeboten und tragen entsprechend der Breite des Studienfeldes beispielsweise folgende Studiengangsbezeichnungen: Informationsmanagement, Interkulturelle Kommunikation, Journalistik oder Journalismus, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Sprache und Kommunikation, Digitale Medienproduktion, Public Relations oder Marketingkommunikation.
Im Masterstudium ist eine Spezialisierung oder Verbreiterung der Kenntnisse möglich, z. B. in Bereichen wie Literatur und Medienpraxis.
Inhalte des Studiums
Je nach Schwerpunkt und Ausrichtungen des gewählten Studiengangs werden unterschiedliche Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt, z. B. Begriffs- und Methodenwissen, journalistisches Schreiben, Produktions- oder Medientechnik, Gestaltung und Ästhetik, Management- oder Informatikkenntnisse, Medien- bzw. Informationsrecht, Datenbanken und dynamische Webseiten, interkulturelle Kommunikation, Kommunikations- und Mediengeschichte, psychologisch-qualitative oder quantitative Marktforschung, digitale Medien, Medienpraxis, Mediengeschichte, Printmedien, Rundfunk, Content Management, Medienethik, PR-Praxis, Webseitenerstellung, Online-Dokumentation, Technical English, visuelle Gestaltung, Beschreibungen, Werbetext, Online-Medien und E-Commerce.
Zulassungskriterien & Studienbewerbung
Für Journalistikstudiengänge werden an manchen Hochschulen zwei bis drei Monate Vorpraktikum in einem Verlag, einer Redaktion oder in der Presseabteilung eines Unternehmens vorausgesetzt.
Anzeige
Berufsmöglichkeiten nach dem Studium
Anzeige Absolvent*innen aus dem Bereich Medien können in Produktionsstudios von Hörfunk- oder Fernsehsendern arbeiten, in einer Multimedia-Agentur, bei Werbeagenturen, Verlagen und anderen Unternehmen der Medienbranche, in Meinungsforschungsinstituten oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen oder Institutionen.
Absolvent*innen eines journalistischen Studienganges sind – in der Regel nach Abschluss eines ein- bis dreijährigen Volontariats nach dem Studium – tätig als Redakteur*innen, Korrespondent*innen, Moderator*innen, Fachlektor*innen, Reporter*innen, Bildjournalist*innen sowie Presse- und Medienreferent*innen. Beschäftigung finden sie im Online- und Multimediabereich sowie bei Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften, Anzeigenblättern, bei Fernsehen und Hörfunk, bei Pressestellen, Agenturen und Pressebüros; zunehmend auch im Bereich Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Publishing, wobei es hier vielfältige Überschneidungen zu den Bereichen Werbung und Marketing gibt.
Technische Redakteur*innen arbeiten in der technischen Dokumentation für Industrieunternehmen oder für Fachzeitschriften.