Sie verwenden einen Adblocker bzw. ein Verfahren zur Ausblendung von Werbung. Bitte bedenken Sie, dass diese Internetseite durch Werbung finanziert wird. Mit Blick auf die künftige Aufrechterhaltung des Umfangs und der Qualität der Informationen bitten wir Sie, den Adblocker auszuschalten. Vielen Dank!
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Die Hochschule
Die HMKW ist eine junge, dynamische, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit den Schwerpunkten Medien, Kommunikation und Wirtschaft.
In Berlin, Köln und Frankfurt (Main)bietet sie ein zeitgemäßes Studium, das an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet ist. Die Hochschule stellt sich der Verantwortung, hoch qualifizierte, praktisch erfahrene Absolventen und Absolventinnen mit besten Studienergebnissen und internationalen Studienerfahrungen in die Arbeitswelt zu entlassen.
Besonders in der einerseits expandierenden, andererseits von jungen Menschen als Arbeitsfeld heiß begehrten Medien- und Kommunikationsbranche sind praktische Kenntnisse für den Eintritt in die Berufswelt unerlässlich. Aus diesem Grund verknüpft die HMKW eine solide akademische Ausbildung mit praxisorientierter Arbeit in vielfältigen Projekten. Langfristige Kooperationen mit etablierten Institutionen und Wirtschaftseinrichtungen bieten eine solide Basis für die erfolgreichen Projektarbeiten und Praktika, die das akademische Curriculum ergänzen. Die Studierenden erhalten damit während des Studiums wissenschaftlich fundiertes Wissen, Kenntnisse über Team- und Projektmanagement, Präsentationstechniken und sammeln Erfahrungen bei der journalistischen Arbeit, in Fernsehanstalten, Redaktionsbüros, Agenturen oder Unternehmen. Die wissenschaftlichen Lehrinhalte sind mit den Inhalten der Projektarbeiten abgeglichen, die Leistungen werden anerkannt.
Die Professoren/innen und Lehrkräfte der Hochschule sind neben ihren Lehraufträgen auch als Grafiker/innen, Journalisten und Journalistinnen, Psychologen und Psychologinnen oder Wirtschaftsunternehmer/innen tätig. Die praxisnahe Wissensvermittlung ist auch in den Seminaren und Vorlesungen garantiert.
Arbeitgeber/innen agieren global und suchen ihre Nachwuchskräfte auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Sprachgewandtheit, interkulturelle Erfahrungen, studienbezogene Auslandsaufenthalte, der „Blick über den Tellerrand“ hinaus sind die Eintrittskarten in die international ausgerichtete Arbeitswelt, auch in der Medien- und Kommunikationsbranche. Um den Absolventen und Absolventinnen ein breites Spektrum an bestmöglichen Grundlagen zu bieten, arbeitet die HMKW im Rahmen desErasmus+ -Programms mit europäischen Hochschulen sowie außereuropäischen Hochschulen zusammen. Ausländische Studierende sind an der HMKW herzlich willkommen.
Foto: Werner Siess
Die sehr gute medientechnische Ausstattung wie Seminarräume mit Einzelarbeitsplätzen, Apple- und Windows-Rechnern mit aktuellen Versionen der Adobe Creative Suite, professionell eingerichtete TV- und Tonstudios und meh bieten die Grundlage für das Studium.
Nach sechs bzw. sieben Semestern (klassische Studiengänge) bzw. acht Semestern (duale Studiengänge) werden die Studierenden, exzellent mit Wissen und Kompetenzen ausgestattet, auf den Arbeitsmarkt entlassen.
Die 1. Qual der Wahl oder Sie entscheiden, wo Sie studieren!
Ob in Berlin, als pulsierender Kreativ-Hotspot, in Köln, als Medienmetropole mit vielen Agenturen in unmittelbarer Nähe, oder im Finanz- und Wirtschaftszentrum Frankfurt mit zahlreichen Niederlassungen internationaler Agenturen und Verbände: Alle drei HMKW-Standorte bieten ein optimales professionelles Umfeld im Medien- und Kommunikationsbereich.
Vielzählige Exkursionen und Kooperationen bilden einen integralen Bestandteil der Lehre. International tätige Unternehmen und ein großartiges kulturelles Angebot tragen dazu bei.
Die 2. Qual der Wahl oder Sie entscheiden, was Sie studieren!
Im Bereich des Bachelor-of-Arts-Abschlusses (B.A.) werden die Studiengänge an der HMKW in klassischer und dualer Form angeboten.
Foto: Julian Kolb
Alle Studienformen bereiten mit einer akademisch fundierten sowie praxisbezogenen Lehre optimal auf den Berufseinstieg vor. Die duale Studienform ermöglicht innerhalb des Studiums einen IHK-geprüften Berufsabschluss.
Es besteht die Möglichkeit, durch forschungsorientierte Master-Studiengänge das wissenschaftliche Profil aufzuwerten. Die Master-Studiengangs-Angebote der HMKW richten sich an Interessierte mit Berufserfahrungen und akademischer Vorbildung, Bachelor-Absolventen und -Absolventinnen mit wissenschaftlichen Ambitionen bzw. einer strategischen Karriereplanung ins Top-Management. Zudem bieten Zertifikatskurse oder zusätzliche Seminarreihen die Chance zur Spezialisierung und zum erweiterten Wissenserwerb. Dieses Weiterbildungsangebot richten sich auch an externe Interessenten.
Alle Master-Präsenzprogramme können entweder auf Deutsch (Köln oder Frankfurt) oder auf Englisch (Berlin oder Frankfurt) studiert werden.
B.A.-Studiengänge
(klassisch 6 oder 7 Semester, klassisch-plus 7 oder 8 Semester, dual 8 Semester):
B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation, klassisch und dual B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation, klassisch und dual B.A. Medien- und Eventmanagement, klassisch und dual B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie klassisch und dual B.A. Game Design und Interaktive Medien*, klassisch und klassisch-plus B.A. Digitales Marketing und E-Commerce, klassisch und klassische-plus
Alle FIBAA-akkreditierten Studiengänge der HMKW sind grundsätzlich BAföG-fähig. *Die staatliche Genehmigung und Akkreditierung sind beantragt (Stand: April 2019).
M.A. Digitaler Journalismus/Digital Journalism M.Sc. Wirtschaftspsychologie/Business Psychology M.A. Kommunikationsdesign und Kreative Strategien/Communication Design and Creative Strategies M.A. Internationales Marketing und Medienmanagement/International Marketing and Media Management M.A. Public Relations und Digitales Marketing/Public Relations and Digital Marketing M.A. Media and Visual Anthropology (englischsprachiger Distance-Learning-Studiengang)
Alle Master-Studiengänge der HMKW sind durch die Berliner Senatsverwaltung staatlich genehmigt und durch die FIBAA akkreditiert.
B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation - neugierig und immer am Puls der Zeit Studienschwerpunkte: Journalistisches Schreiben, Printjournalismus, Radio- und TV-Journalismus, Online-Journalismus, Marketing, PR und Werbung, Online- und Mobile- Strategien, Kommunikations-wissenschaften
B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation - kreativ und handwerklich stark Studienschwerpunkte: Typografie, Form- und Farblehre, Kunst- und Designgeschichte, Illustration und Bildbearbeitung, Editorial Design, Fotografie und Motion Design, Environmental Graphic Design, Interface Design
B.A. Medien- und Eventmanagement - ökonomisch und verantwortungsbewusst Studienschwerpunkte: Grundlagen Medienmanagement und –ökonomie, Methodologie, Print-/Digital-/AV-Medienwirtschaft, Cross Media Management, Veranstaltungswirtschaft, Veranstaltungsökonomie und –management, Veranstaltungstechnik
B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie - analytisch und sozial engagiert Studienschwerpunkte: Psychologie von Werbung und Marketing, Markt- und Finanzpsychologie, Coaching, Psychologische Markt- und Medienforschung, Games und Entertainment, Information und Kommunikation, Methodik und Statistik, Wirtschaftspsychologie, Personal- und Persönlichkeitspsychologie
B.A. Game Design und Interaktive Medien - visuell und virtuell unterwegs Interaktives und visuelles Storytelling, Interface- und Interaktionsdesign, Concept Art, Modelling und Texturing, Simulation und FX, Spieleentwicklung, Grundlagen der Programmierung, Game Engines, Level Design und mehr
B.A. Digitales Marketing und E-Commerce - ökonomisch und digital lenkend Data Analytics, Entrepreneurship, Wirtschaftsethik und digitaler Ethik, Shopsysteme, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Customer Relationship Management, User Experience, Web Analytics, Konsumentenverhalten, Online Advertising, Media Planning, Social Media, Community Management und mehr
Dual Studieren An der HMKW haben Studierende die Möglichkeit, ein B.A.-Studium mit einer von der IHK anerkannten Berufsausbildung zu kombinieren. Nach acht Semestern erreichen Sie den akademischen Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium verläuft in drei Phasen:
Phase: an der HMKW
Phase: Praxis in Unternehmen und praxisbegleitende Vorlesungen
Phase: Theorie an der HMKW
Statements von Studierenden der HMKW
Foto: Werner Siess
„Die Studieninhalte sind vielfältig und topaktuell – mit meinem breiten Fachwissen fühle ich mich super vorbereitet auf den Berufseinstieg.“ (Laura, B.A. Medien- und Eventmanagement)
„Der Praxisanteil im Studium an der HMKW ist unter anderem durch Exkursionen, Projekte und Praktikum sehr groß. Er ermöglicht einen super Einblick in das richtige Berufsleben.“ (Konstantin, B.Sc. Medien- und Wirtschaftspsychologie)
„Mein Studium hat mir viele Einblicke in die unterschiedlichen Disziplinen des Designs ermöglicht und mich perfekt auf das Berufsleben als Junior Art Directorin vorbereitet.“ (Preethi, B.A. Grafikdesign und Visuelle Kommunikation)
„Das professionelle Equipment, das Studierenden an der HMKW zur Verfügung steht, erleichtert die praktische Umsetzung der gelernten Studieninhalte immens.“ (Paris, B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation)
„Meine Dozentinnen und Dozenten bringen die Praxiserfahrung mit, die die Lehre an einer Fachhochschule auszeichnet. Darüber hinaus profitieren wir Studierende von ihren beruflichen Netzwerken.“ (Julia, M.Sc. Wirtschaftspsychologie)
Formale Voraussetzungen für ein Studium an der HMKW
Für ein Studium wird die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife benötigt. Auch eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung mit Berufserfahrung im erlernten Beruf gilt als Zugangsvoraussetzung für ein Studium. Über die endgültige Aufnahme wird im Rahmen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens entschieden. Neben Berufs-erfahrungen können an anderen Hochschulen absolvierte Module ggf. angerechnet werden.
Größe: (WS 2017/18): Berlin ca. 750 Studierende, Köln ca. 950 Studierende, Frankfurt ca. 120 Studierende; 47 Professoren, über 100 externe Lehrkräfte (WS 2017/18)
Qualitätssicherung
Extern: Staatliche Anerkennung der Hochschule (Berliner Senatsverwaltung, Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorfer Ministerium), Akkreditierung der klassischen und dualen Bachelor-Studiengänge (FIBAA), Genehmigung der Ausbildung (IHK Berlin + IHK Köln), institutionelle Akkreditierung der Hochschule durch den Wissenschaftsrat
Intern: praxisnah und akademisch, kleine Gruppen – individuelle Betreuung
Erstauskunft für Studieninteressierte und Studierende
Die vielfältigen Wahlmöglichkeiten unter den Studienangeboten erfordern eine passgenaue Beratung. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die HMKW kennenzulernen und sich über die Studienangebote zu informieren - kostenlos und unverbindlich.
Beratungsangebote finden in folgenden Formen statt: persönliche Studienberatung, Fachgespräche mit unseren Professoren/innen und Dozenten/innen, Tage der offenen Tür mit Probevorlesungen und Workshops, monatliche Infoveranstaltungen, Besuch von Vorlesungen als Gasthörer/in, Bachelor-Orientierungswochen, Schulbesuche, Messen. Die Studienberatung der HMKW steht für Auskünfte gern zur Verfügung.
Die Studienangebote der HMKW sind kostenpflichtig. Die Kosten finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Studiengänge.
Finanzierungsmöglichkeiten
HMKW-Studierende haben die Möglichkeit, sich für ein Deutschlandstipendium zu bewerben. Die Studiengänge der HMKW sind grundsätzlich BAföG-fähig. Ebenfalls können Studienkredite beantragt werden. Mehr Informationen dazu finden Studieninteressierte hier.