- Thema des Monats „Coole Apps für den Studienalltag“
- Neuer Studiengang
- Info- und Schnupperveranstaltungen
studienwahl.de wünscht Frohe Weihnachten!
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Team von studienwahl.de wünscht Ihnen, dass Sie trotz der aktuellen Lage ein schönes, gesundes und besinnliches Weihnachtsfest haben.

Die Corona-Pandemie hat unser Leben auch im Winter 2020 weitestgehend im Griff: Lockdown, Kontaktbeschränkungen, geschlossene Schulen und die Bitte, das Haus nur für wichtige Dinge zu verlassen dominieren unser tägliches Leben. Auch das Weihnachtsfest soll anstatt mit einer großen Familienfeier lieber nur im kleinen Kreis zelebriert werden. Da bleibt immerhin Zeit, um zur Ruhe zu kommen und vielleicht auch schon an die Zukunft zu denken? Am 15. Januar endet die Bewerbungsphase für (örtlich) zulassungsbeschränkte Studienangebote mit Start zum Sommersemester 2021. Im Portal studienwahl.de listen wir aktuell gut 18.650 Studienangebote. Und dort sehen Sie auch, ob Ihr Wunschstudiengang zulassungsbeschränkt ist.
Sie wollen sich über weitere Fakten rund um das Thema Bewerbung informieren? In der Rubrik Bewerbung im Portal studienwahl.de stellen wir die verschiedenen Auswahlverfahren vor, klären die Frage nach dem N.c. (Numerus clausus) und informieren Sie, wann und wo Sie sich für ein Studium bewerben müssen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen sowie ein erholsames Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten. Bleiben Sie gesund & halten Sie studienwahl.de auch im neuen Jahr die Treue!
Inhalt des Newsletters:
Thema des Monats „Coole Apps für den Studienalltag“

Nicht nur viele Hochschulen stellen ihren Studierenden eigene Apps zur Verfügung, es gibt auch eine ganze Reihe weiterer Applikationen für Smartphone und Tablet, die im Studium nützlich sein können. Vom Sprachtrainer bis zur Karteikarten-App: studienwahl.de gibt im aktuellen Thema des Monats „Coole Apps für den Studienalltag“ einen Überblick über die Möglichkeiten.
Sarah Heuser (21) studiert an der Universität Duisburg-Essen und nutzt die hochschuleigene App „myUDE“, um ihren Studienalltag zu organisieren. Für Sie gehört die App inzwischen zum Studienalltag. Holger Mickler ist stellvertretender Abteilungsleiter für Operative Prozesse und Systeme (OPS) am Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen der Technischen Universität Dresden (TU) und Projektverantwortlicher für die Campus-App seiner Hochschule. Im Interview mit studienwahl.de erzählt er von der Idee hinter der App.
Anzeige

Zuhause auf Deutschlands schönstem Campus: Digitaler Hochschulinfotag der Uni Bayreuth am 6. Februar 2021!
Ideale Studienbedingungen, die in Rankings regelmäßig Bestnoten erzielen, kurze Wege und interdisziplinäre Studiengänge: Das alles finden Sie auf dem schönsten Campus Deutschlands. Überzeugen Sie sich beim digitalen Hochschulinfotag am 6. Februar 2021 in zahlreichen Vorträgen und Probevorlesungen – einfach und online von zuhause aus.
Weitere Informationen: www.hit.uni-bayreuth.de
Neuer Studiengang
„Food-Process and Product Engineering“ in Quakenbrück

Unter dem Namen „Food-Process and Product Engineeriung“ bietet das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie der Hochschule Osnabrück ab dem Wintersemester 2022 einen neuen Masterstudiengang an. Der Studiengang im Bereich Lebensmittelprozesstechnik und Produktentwicklung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Lebensmitteln sowie den notwendigen Prozessen bei der Herstellung. Das Studienmodell wird in englischer Sprache angeboten und bietet 25 Studienplätze pro Jahrgang. Aktuell befindet sich der Studiengang noch in der Entwicklung.
Info- und Schnupperveranstaltungen

Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurden deutschlandweit Veranstaltungen ab einer bestimmten Teilnehmerzahl (die genaue Zahl variiert je nach Bundesland) abgesagt. Verschiedene virtuelle Veranstaltungsangebote werden nach wie vor angeboten. Im Zuge dessen kann die Aktualität der Veranstaltungsdatenbank auf studienwahl.de nicht mehr garantiert werden. Informieren Sie sich daher unbedingt vorab über die Onlinepräsenzen der jeweiligen Hochschulen.