
Berufsausbildung

Wie läuft eine duale Ausbildung ab?
Bei der dualen Ausbildung erhalten Auszubildende eine praktische Ausbildung in einem Betrieb sowie eine theoretische Ausbildung an der Berufsschule. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich dabei ab. Am Ende der Ausbildung steht eine Abschlussprüfung, mit der kontrolliert wird, ob alle Lernziele erreicht wurden.
Eine für Abiturient(inn)en interessante Ausbildung dauert i.d.R. 2,5 – 3 Jahre. Dabei können Abiturient(inn)en teilweise verkürzen. Es wird eine Ausbildungsvergütung gezahlt, die je nach Lehrjahr auch ansteigt.
Was erwartet mich bei einer schulischen Ausbildung?
Im Gegensatz zur dualen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule findet die schulische Ausbildung ausschließlich in der Berufsfachschule statt. Doch auch hier gibt es zum Teil umfassende Praxisphasen, die in Unternehmen, Instituten oder Behörden absolviert werden können.
Hinweis: Schulische Ausbildungen können u.U. nach BAföG gefördert werden.
Was sind Sonderausbildungen für Abiturient(inn)en?
In einigen Unternehmen gibt es Ausbildungen, die sich ausschließlich an junge Menschen mit Hochschulzugangsberechtigung richten. Die Vorteile liegen hierbei im Ausbildungsprogramm, das speziell auf Abiturient(inn)en zugeschnitten ist, der passgenauen Vorbereitung auf die Karriere im jeweiligen Unternehmen und den damit verbundenen guten Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Weitere Informationen: www.ausbildungplus.de sowie www.arbeitsagentur.de
Wie finde ich einen Ausbildungsplatz?
Zeitungsanzeigen und Stellenbörsen im Internet zu durchforsten ist eine Möglichkeit. Du solltest aber auch aktiv auf die Betriebe zugehen und dich initiativ bewerben oder vorstellen.
Nutze in jedem Fall auch die JOBSUCHE der Bundesagentur für Arbeit. Hier kannst du gezielt nach Ausbildungsangeboten suchen und nach deinen Vorstellungen filtern: www.arbeitsagentur.de/jobsuche
Weitere Beiträge
-
Mit dem Abitur stehen dir alle Wege offen. Aber welche Entscheidung ist die richtige? Die für ein Hochschulstudium, für eine berufliche…read more »