Mit dem Abitur stehen dir alle Wege offen. Aber welche Entscheidung ist die richtige? Die für ein Hochschulstudium, für eine berufliche Ausbildung oder für eine Kombination aus beidem?
Was passt am besten zu deinen Vorstellungen? Diese Checkliste hilft dir dabei, es herauszufinden:
Studium
Foto: Martin Rehm
Ich kann mich gut selbst organisieren und mir meine Zeit einteilen.
Ich interessiere mich für eine wissenschaftliche Laufbahn.
Ich möchte intellektuelle Fähigkeiten und Soft Skills für ein breites Berufsspektrum entwickeln.
Ich habe einen Berufswunsch, den ich nur über ein Studium erreichen kann (z.B. Ärztin*Arzt, Anwältin*Anwalt oder Lehrer*in).
Mir ist eine gehobene berufliche Position (z.B. im Öffentlichen Dienst) in der Zukunft wichtig.
Ich möchte die Studienzeit nutzen, um vielfältige Erfahrungen zu sammeln – in Praktika oder im Ausland.
Ich will mich noch nicht auf einen konkreten Beruf festlegen, sondern mich lieber mit einem Feld wie Ingenieur- oder Geisteswissenschaften befassen.
Es macht mir nichts aus, erst einmal kein eigenes Geld zu verdienen und evtl. nebenbei zu jobben oder abhängig von finanzieller Unterstützung zu sein.
Falls du eine berufliche Ausbildung anstrebst, solltest du die Antworten auf die folgenden Fragen klären.
Ausbildung
Ich interessiere mich mehr für praktisch-organisatorische Tätigkeiten.
Ich kann mir vorstellen, mich nach meiner Ausbildung weiterzubilden, um auf der Karriereleiter aufzusteigen.
Mir sind gute Übernahmechancen und gute Zukunftsaussichten wichtig.
Ich will direkt in meinen Wunschberuf starten und mein eigenes Geld verdienen.
Ich arbeite gerne eigenverantwortlich. Aber am besten lerne ich, wenn mir jemand zeigt, wie etwas funktioniert.
Ich habe gerne einen strukturierten Alltag und einen festen Tagesablauf.
Nach der Schule möchte ich erst einmal praktisch arbeiten, kann mir aber vorstellen, später ein Studium anzuhängen.
Hinweis: Zähle nach, wo die meisten Aussagen auf dich zutreffen. So bekommst du einen ersten Anhaltspunkt, was zu dir passen könnte. Ist das Ergebnis unklar? Dann könnte ein duales Studium für dich interessant sein, siehe hierzu „Duales Studium“.
info
Die Berufsberatung oder Beratung Berufliche Rehabilitation und Teilhabe deiner Agentur für Arbeit hilft dir gern bei der Suche nach einem für dich geeigneten Studien- oder Ausbildungsplatz. Die Kontaktadressen findest du unter www.arbeitsagentur.de > „Finden Sie Ihre Dienststelle“. Einen Termin für die Berufsberatung (persönlich, telefonisch oder per Video) kannst du unter arbeitsagentur.de/kontakt vereinbaren.
links
arbeitsagentur.de
Informationen rund um Ausbildung, Studium und Beruf findest du im neuen Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit. www.arbeitsagentur.de/bildung
Check-U – der Berufsorientierungstest der Bundesagentur für Arbeit:
Teste mit Check-U deine persönlichen Stärken und Interessen! Finde heraus, welche Ausbildungen oder Studienfelder dazu passen. www.check-u.de