„Welcher Studiengang ist der Richtige für mich?“ Bei mehr als 400 Hochschulen in Deutschland und rund 22.000 Studiengängen, davon etwa 11.500 grundständig, wird es für Studieninteressierte schnell unübersichtlich.
An dieser Stelle kann „Studienwahl“ Abhilfe schaffen: Alle Studienfächer sind nach Studienfeldern geordnet, von Architektur bis Wirtschaftsinformatik. In den jeweiligen Abschnitten finden sich Informationen zu den zugehörigen Studienfächern, Studieninhalten und Berufsmöglichkeiten. Ein QR-Code führt jeweils direkt zur digitalen Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit. Dort erhält man eine Übersicht über alle Studiengänge des entsprechenden Feldes und über die Hochschulen, die diese anbieten.
Im Kapitel „Orientieren“ geht es zudem um grundlegende Fragen wie „Was passt zu mir?“ und „Studium oder Ausbildung?“. Neben Tipps zur Selbsterkundung finden sich wichtige Informationsquellen und Beratungsangebote. Unter „Wohnen und Finanzielles“ finden Sie Antworten auf Fragen wie: „Wie kann ich mir durch einen Nebenjob im Studium etwas dazu verdienen?“, „Wo kann ich meinen Anspruch auf BAföG prüfen?“, „Kann ich ein Stipendium erhalten?“. „Studienwahl“ liefert darüber hinaus umfassende Informationen zu unterschiedlichen Bewerbungswegen aus erster Hand.
Schüler*innen der Vorabgangsklassen an Gymnasien und weiterführenden Schulen erhalten das Buch kostenlos. Alle anderen können „Studienwahl 2024/2025“ zum Preis von 9,90 Euro im Buchhandel erwerben oder hier bestellen.