Gehobener Vollzugs- und Verwaltungsdienst
Ziel und Zweck des Justizvollzugs ist es, Gefangene zu befähigen, künftig ein Leben ohne Straftaten zu führen. Gleichzeitig müssen die Gefangenen während des Vollzugs sicher untergebracht und beaufsichtigt werden. Beides dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Vergehen.

Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, Beamt*innen auszubilden, die sich der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet fühlen und in der Lage sind, in Justizvollzugsanstalten die Aufgaben des gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes selbstständig wahrzunehmen.
Worum geht es im Studium?
Studienfächer sind insbesondere: Betriebswirtschaftslehre, Haushaltsrecht, Kriminologie, Personalführung, Psychologie, Straf- und Strafprozessrecht, Vollzugsrecht, Zivilrecht und Vollzugsverwaltung.
Was muss ich mitbringen?
Bewerber*innen müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum*zur Beamt*in erfüllen und müssen – je nach Hochschule – unter 37 Jahre alt sein. Vertiefte Kenntnisse in Schulfächern wie Wirtschaft und Recht, Deutsch oder auch Psychologie sind von Vorteil.
Welche Studienangebote gibt es?
Interessierte für den gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienst bewerben sich direkt bei den Vollzugsanstalten oder Justizministerien bzw. -senatsverwaltungen der Länder. Das Studium erfolgt für die meisten Bundesländer an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel oder an den Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst anderer Bundesländer sowie den jeweiligen Justizvollzugsanstalten/-ämtern.
Wo arbeitet man nach dem Studium?
In Justizvollzugsanstalten leiten und koordinieren Beamt*innen im gehobenen Justizvollzugsdienst die gesamte Verwaltungsarbeit. Dazu gehören Haushalts-, Kassen-, Organisations- und Personalangelegenheiten. Beispielsweise erarbeiten sie Dienstpläne, beschaffen Arbeit für die Gefangenen und stellen die Versorgung mit Verpflegung und Bedarfsgütern sicher.
links
Justiz.de
Justizportal des Bundes und der Länder
https://justiz.de
Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen
Studiengang Strafvollzug
www.fhr.nrw.de/aufgaben/lehre/strafvollzug