Wer ein Faible für Sprachen hat, kann seine Kenntnisse im Studium gezielt ausbauen und dabei neue Fachgebiete entdecken – etwa wenn Sprache auf Wirtschaft, Kultur oder Technik trifft. Je nach Fach kann die Sprache dabei ganz unterschiedlich eingesetzt werden – mal als Kern des Studiums, mal als wichtiges Werkzeug in einem anderen Bereich. Im aktuellen Top-Thema auf studienwahl.de bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten in diesem Bereich.
Französischvokabeln pauken und gleichzeitig Wirtschaftsmodelle verstehen – für Nele Sophie Gail war das nie ein Widerspruch. Schon in der Schule faszinierten sie sowohl die Logik von Wirtschaft und Mathematik als auch die Welt der Sprachen. Sirina Tchalombo (25) studiert im Bachelorstudiengang „Afrikanische Sprachen und Kulturen im Vergleich“ an der Universität Hamburg. Mit dem Abschluss stehen ihr von Forschung über den Unterhaltungs- und Kulturbereich bis hin zur Diplomatie facettenreiche Berufsmöglichkeiten offen. Besonders interessiert sie die Arbeit im Auswärtigen Amt. Anna-Lena Wagner (30) spricht mehrere Fremdsprachen und blickt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Praxiserfahrungen zurück. Die gebürtige Straubingerin absolvierte den Master „Romanische Philologie“ mit dem Schwerpunkt Italienische und Französische Sprachwissenschaft und arbeitete als DAAD-Sprachassistentin in Turin.
>> Weiterlesen: Top-Thema „Fremdsprachen studieren“