Zahl der Hochschulabschlüsse gestiegen!

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Prüfungsjahr 2024 schlossen laut dem Statistischen Bundesamt rund 511.600 Studierende und Promovierende in Deutschland ihr Hochschul‑ beziehungsweise Promotions‑Studium ab – das sind 1,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast jede*r zweite Absolvent*in (48 Prozent) wählte den Bachelor, der Anteil der Masterabschlüsse stieg auf knapp 29 Prozent. Besonders dynamisch zeigten sich Lehramts‑ und Promotionsabschlüsse: die Lehramtsqualifikation legte um fünf Prozent zu, die Promotionen sogar um sechs Prozent

Du möchtest dich intensiver mit den verschiedenen Abschlussarten beschäftigen? In der Rubrik „Studienabschlüsse und Studienorganisation“ auf studienwahl.de findest du hilfreiche Informationen und Übersichten. Wie ist ein Studium aufgebaut? Welche Abschlussarten gibt es und welche Möglichkeiten eröffnen sie auf dem Arbeitsmarkt? 

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Inhalt des Newsletters:

  • Thema des Monats „Fremdsprachen studieren"
  • Neuer Studiengang
  • Info- und Schnupperveranstaltungen

Top-Thema: „Fremdsprachen studieren“

Foto: Martin Rehm | Bundesagentur für Arbeit
Mehrere Wörterbücher in den Fremdsprachen spanisch, chinesisch, russisch, französisch, italienisch, japanisch, arabisch, englisch und türkisch stehen nebeneinander in einer Reihe.

Wer ein Faible für Sprachen hat, kann seine Kenntnisse im Studium gezielt ausbauen und dabei neue Fachgebiete entdecken – etwa wenn Sprache auf Wirtschaft, Kultur oder Technik trifft. Je nach Fach kann die Sprache dabei ganz unterschiedlich eingesetzt werden – mal als Kern des Studiums, mal als wichtiges Werkzeug in einem anderen Bereich. Im aktuellen Top-Thema auf studienwahl.de bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten in diesem Bereich.

Französischvokabeln pauken und gleichzeitig Wirtschaftsmodelle verstehen – für Nele Sophie Gail war das nie ein Widerspruch. Schon in der Schule faszinierten sie sowohl die Logik von Wirtschaft und Mathematik als auch die Welt der Sprachen. Sirina Tchalombo (25) studiert im Bachelorstudiengang „Afrikanische Sprachen und Kulturen im Vergleich“ an der Universität Hamburg. Mit dem Abschluss stehen ihr von Forschung über den Unterhaltungs- und Kulturbereich bis hin zur Diplomatie facettenreiche Berufsmöglichkeiten offen. Besonders interessiert sie die Arbeit im Auswärtigen Amt. Anna-Lena Wagner (30) spricht mehrere Fremdsprachen und blickt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Praxiserfahrungen zurück. Die gebürtige Straubingerin absolvierte den Master „Romanische Philologie“ mit dem Schwerpunkt Italienische und Französische Sprachwissenschaft und arbeitete als DAAD-Sprachassistentin in Turin.

>> Weiterlesen: Top-Thema „Fremdsprachen studieren“

Neuer Studiengang

Rettungsingenieurwesen in Augsburg

Foto: Vanessa Mund | Bundesagentur für Arbeit
Nahaufnahme von zwei Löschfahrzeugen der Feuerwehr, eines davon mit ausgefahrener Drehleiter, bei einem Einsatz in einer Wohnsiedlung. Zwei weitere Fahrzeuge im Hintergrund. Die ausgerollten Schläuche sind durch parkende Autos gelegt.

Die Technische Hochschule Augsburg bietet ab dem Wintersemester 2025/26 den Bachelorstudiengang „Rettungsingenieurwesen“ an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an. Das Studienangebot vermittelt technisches und organisatorisches Fachwissen für den Schutz und die Rettung von Menschen sowie für den Bevölkerungsschutz.

Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften, Rettungstechnik und Gefahrenabwehr und lernen, Risiken zu analysieren, Einsätze zu planen und technische Systeme im Katastrophenschutz zu entwickeln. Neben der Theorie stehen praxisnahe Übungen, Projekte und Kooperationen mit Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Behörden im Mittelpunkt des Studiums.

Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Hochschule.

Info- und Schnupperveranstaltungen

Sneak Peak Studium in Landau

Studieren hautnah erleben – mit echten Vorlesungen und Seminaren. Das können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei der Schnupperveranstaltung „Sneak Peek Studium“ vom 17. bis 20.11.2025 an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Interessierte können Lehrveranstaltungen ihres Wunschstudiengangs besuchen, Campusluft schnuppern und so einen Einblick und ein Gefühl dafür bekommen, was Studieren bedeutet. Außerdem können sie ihre persönlichen Fragen rund um Studium und Universität stellen. Zum Programm gehören offene Vorlesungen und Seminare, ein Info-Café, Austausch mit aktuellen Studierenden sowie die (Fach-)Studienberatung.

Weitere Informationen →

Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse in Hamburg

Du hast dein Abitur bald in der Tasche, aber noch keinen Plan, was nach der Schule kommt? Welche aktuellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dir dein Schulabschluss bietet, erfährst du auf der Stuzubi Schülermesse am 22.11.2025 in der Sporthalle Hamburg. Vertreter*innen zahlreicher Ausbildungsbetriebe, Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien helfen dir persönlich vor Ort bei der Berufsorientierung. Weitere Themen sind: Auslandsaufenthalte, Freiwilligendienst, Praktika und das Duale Studium. Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen → 

Stand: 13.11.2025