Die Ausbildung erfolgt entweder in Form eines behördeninternen Studiums an einem der Ausbildungsarchive in Deutschland und der Archivschule in Marburg oder der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen in München. Es kann aber auch ein Studium im Fachbereich Informationswissenschaften an der Fachhochschule Potsdam absolviert werden.
Archivwesen
Archivare/Archivarinnen übernehmen, sichern, bewerten und erschließen historische Unterlagen. Sie unterstützen Wissenschaftler/-innen und andere Archivbenutzer/-innen bei ihren Recherchen. Außerdem betreuen sie die historische Überlieferung ihres Zuständigkeitsgebietes.

Archivare/Archivarinnen sind i.d.R. als Sachbearbeiter/-innen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung von Behörden, die Bewertung von Unterlagen, die Erschließung von Archivalien, die Betreuung der Benutzer/-innen sowie die Bestandserhaltung. Je kleiner das Archiv ist, desto mehr kümmern sich die einzelnen Mitarbeiter/-innen um alle anfallenden Arbeiten.
Studienangebot
Inhalte des Studiums
Anzeige
Je nach Ausbildungsort stehen während des Studiums Fächer wie Allgemeine Archivlehre, Aktenaussonderung, Archivalienkunde, Bestandserhaltung, aber auch Webtechnologie und Informationssysteme sowie Statistik auf dem Lehrplan. Die praktische Ausbildung umfasst u.a. die Bewertung und Erschließung von Unterlagen und deren Bereitstellung für die Benutzung, die Beratung von Benutzer(inne)n und die Beantwortung von Anfragen.
Voraussetzungen
Anwärter/-innen für den Archivdienst müssen – je nach Bundesland – über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife verfügen und unterschiedliche Fremdsprachen beherrschen. Außerdem sollten sie u.a. Interesse an historischen und gesellschaftlichen Prozessen, strukturiertes und analytisches Denkvermögen sowie Motivation zum Umgang mit historischen Quellen mitbringen.
Bundesarchiv
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Fachhochschule Archiv- und Bibliothekswesen an der Hochschule für öffentlichen Dienst Bayern
Fachhochschule Potsdam Fachbereich Informationswissenschaften
Länder:
Eine Übersicht mit den Kontaktdaten der Bundes- und Landesarchive bietet die Internetseite der Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft
www.archivschule.de/DE/ausbildung/bewerbungsadressen/