- In den Themen des Monats werden aktuelle Entwicklungen aus Studium und Bildungswesen beleuchtet.
- Und die FAQs geben Ihnen einen schnellen Überblick über die häufigsten Fragen.
Wie kann ich mein Studium gestalten?
Wer studieren möchte, hat dank unterschiedlicher Hochschultypen, Studienformen und Abschlussarten verschiedene Möglichkeiten, Weichen für die eigene berufliche Zukunft zu stellen.

Gut informiert zu sein hilft Ihnen dabei, Ihr Studium zu planen und zu organisieren. Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass ein Vorpraktikum oder ein Sprachtest vor der Immatrikulation verlangt wird, können Sie sich rechtzeitig darum kümmern. Auch später im Studium werden Sie merken, dass es sich lohnt, frühzeitig über die Besonderheiten Ihres Studienganges Bescheid zu wissen.
In diesem Kapitel lernen Sie deshalb Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse kennen und erfahren, wie ein Studium aufgebaut ist. Außerdem lesen Sie, welche verschiedenen Hochschultypen es gibt und welche Besonderheiten sie ausmachen.
Tipp: Im „Hochschul-ABC“ auf studienwahl.de werden wichtige Begriffe aus dem Hochschulalltag erklärt.
www.studienwahl.de
Studiensuche
Nach Studiengängen suchen können Sie unter www.arbeitsagentur.de/studiensuche.