Laut der 22. Sozialerhebung des Deutschen Studierendenwerks wohnen bundesweit die meisten Studierenden zur Miete (59 %), die zweitgrößte Gruppe wohnt in einer Eigentumswohnung bzw. im Eigentum der Eltern (21 %), gefolgt von den Studierenden, die im Studierendenwohnheim (17,5 %) oder zur Untermiete (3 %) wohnen.
Je nach Größe, Ausstattung und Lage der Unterkunft sowie abhängig vom Hochschulort ist es schwieriger oder einfacher, eine geeignete Wohnmöglichkeit zu finden. Auch die Mietkosten variieren z.T. erheblich. Es ist also wichtig, frühzeitig vor Studienbeginn mit der Wohnungssuche zu beginnen.