Infos zu Studiengängen und Ausbildungen im Agrar- und Ernährungsbereich
www.bildungsserveragrar.de
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Zu diesem Studienbereich werden sehr unterschiedliche Studiengänge gerechnet, von Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft, Gartenbau bis hin zu Ernährungswissenschaften und Getränketechnologie. Studienmöglichkeiten gibt es an Universitäten und Fachhochschulen.

Naturwissenschaftliche Fächer wie Botanik, Zoologie, Chemie und Physik spielen – je nach Schwerpunkt der Studienrichtung – eine wesentliche Rolle. Zu den Studieninhalten gehören aber auch die Volks- und Betriebswirtschaftslehre und im Bereich Agrarwissenschaften auch Grundlagen der Sozialwissenschaften.
Zunehmende Bedeutung gewinnen ökologische Aspekte und eine nachhaltige Bewirtschaftung ländlicher Räume.
Für ein Studium im Fachgebiet Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften werden durchschnittliche bis gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern vorausgesetzt, außerdem die Fähigkeit zum Planen und Organisieren, mechanisch-technisches Verständnis, kaufmännisches Denken sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit. Zu den beruflichen Anforderungen zählt auch eine gewisse körperliche Belastbarkeit.
Bildungsserver Agrar
abi>>
Spannende Reportagen zu diesem Studienbereich finden Sie auf
www.abi.de > studium > Was studieren? > Bachelor/Grundständige > Agrar- und Forstwissenschaften