Laut Numerus-clausus-Check vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) waren zum Wintersemester 2020/2021 insgesamt 40,6 Prozent der Studiengänge in Deutschland zulassungsbeschränkt. Damit es mit Ihrer Bewerbung klappt, sollten Sie die einzelnen Zulassungsmodi kennen.
Bewerbung & Zulassung
Sie haben Ihr Studienfach gefunden? Klasse! Nun sollten Sie herausfinden, ob Sie ein Bewerbungsverfahren durchlaufen müssen – und wenn ja, welches.
Wann gibt es Zulassungsbeschränkungen?

Zulassungsbeschränkungen bestehen immer dann, wenn erfahrungsgemäß die Anzahl der Bewerbungen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze in einem Studiengang an einer Hochschule wesentlich übersteigt. Für solche Studiengänge, die mit einer örtlichen Zulassungsbeschränkung versehen sind, werden Studienplatzkapazitäten errechnet und festgesetzt.
In Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie existieren Zulassungsbeschränkungen an allen staatlichen Universitäten in Deutschland. Man spricht daher hier von einer „bundesweiten Zulassungsbeschränkung“.
Zuständig für den entsprechenden Bewerbungsprozess ist die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de).
Anzeige