Im Dienst unserer Gesellschaft und Auslandsaufenthalt

Manchmal braucht es einen kleinen „Zwischenstopp“ vor dem Start ins Studium. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Vielleicht hat es mit deinem Wunschstudienplatz nicht geklappt? Oder du möchtest erst Erfahrungen im Ausland sammeln oder dich für die Gesellschaft engagieren.

Foto: Martin Rehm / Bundesagentur für Arbeit
Eine junge Frau mit grauen Strickjacke und ein junger Mann mit Rucksack stehen unter dem überdachten Bereich vor einem Flughafenterminal.

Was auch immer der persönliche Grund für eine „Zwischenzeit“ ist: Neue Erfahrungen und Fähigkeiten sind meist ein persönlicher Gewinn und hilfreich für den weiteren Ausbildungs- und Berufsweg.

Themen

  • Der Freiwillige Wehrdienst bietet die Möglichkeit, freiwillig Erfahrungen als Soldatin oder Soldat bei der Bundeswehr zu sammeln. 
  • Mit einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich für das Allgemeinwohl engagieren. Du erhältst dabei nicht nur Einblicke in die Berufswelt, sondern lernst dich auch selbst besser kennen. 
  • Für ein Bildungs- und Orientierungsjahr eignen sich auch das Freiwillige Soziale bzw. das Freiwillige Ökologische Jahr. Du kannst dich sozial, politisch, sportlich oder kulturell engagieren und wirst in deiner… 
  • Die Übergangszeit zwischen Schule und Studium sinnvoll nutzen und gleichzeitig wertvolle Auslandserfahrung sammeln: Mit einem Freiwilligendienst im Ausland ist beides möglich. Zur Wahl stehen dir eine ganze Reihe von… 
  • Möglichkeiten für einen freiwilligen Einsatz für den Frieden bieten u.a. staatlich anerkannte Organisationen, z.B. die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) oder der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE. 
  • Neben den beschriebenen Freiwilligendiensten hast du noch weitere Möglichkeiten, die Überbrückungszeit mit einem Auslandsaufenthalt zu kombinieren und andere Länder und Kulturen kennenzulernen. 

info

Einen Freiwilligendienst kannst du fast immer direkt im Anschluss an den Schulabschluss leisten. Da es zwischen den Diensten jedoch Unterschiede hinsichtlich Altersgrenze, Dienstdauer, Versicherung oder Bewerbungsfristen gibt, solltest du dich mindestens ein Jahr im Voraus erkundigen.

Stand: 09.07.2025