Freiwilligendienste

Für ein Bildungs- und Orientierungsjahr eignen sich auch das Freiwillige Soziale bzw. das Freiwillige Ökologische Jahr. Du kannst dich sozial, politisch, sportlich oder kulturell engagieren und wirst in deiner Persönlichkeitsentwicklung bestärkt.

Freiwilliges Soziales Jahr

Foto: Bundesagentur für Arbeit
Ein junger Mann steht mit einer Kindergruppe an einem Tisch in einem großen Raum.

Alter: bis 27, aber nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht

Dauer: mind. sechs, höchstens 18 Monate, in Ausnahmefällen auch 24 Monate

Einsatzmöglichkeiten: soziale Projekte, insbesondere in der Wohlfahrtspflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Alten- oder Behindertenhilfe sowie der Gesundheitspflege; möglich sind aber auch Einsätze im Sport, in der Kultur oder der Denkmalpflege; Auslandseinsätze kommen ebenfalls infrage.

Leistungen: Geld- und Sachleistungen für Unterkunft und Verpflegung sowie Taschengeld, wird individuell mit dem Träger vereinbart

Begleitangebot: pädagogische Betreuung sowie Seminartage (siehe Infokasten)

Sonstiges: Innerhalb der möglichen Dauer können verschiedene Dienste hintereinander geleistet werden (auch im Ausland).

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Alter: bis 27, aber nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht

Dauer: mind. sechs, höchstens 18 Monate, in Ausnahmefällen auch 24 Monate

Einsatzmöglichkeiten: ökologische Projekte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Umwelt-, Natur- und Tierschutz

Leistungen: Geld- und Sachleistungen für Unterkunft und Verpflegung sowie Taschengeld, wird individuell mit dem Träger vereinbart

Begleitangebot: pädagogische Betreuung sowie Seminartage (siehe Infokasten)

Sonstiges: Innerhalb der möglichen Dauer können verschiedene Dienste hintereinander geleistet werden (auch im Ausland).

info

Während eines FSJ oder FÖJ bist du gesetzlich sozial- und unfallversichert. Erfüllst du die allgemeinen gesetzlichen Voraussetzungen, hast du Anspruch auf Kindergeld und Kinderfreibeträge.

Während des Freiwilligendienstes wirst du pädagogisch begleitet. Du erhältst eine individuelle Betreuung. Außerdem sind in den Einsatzstellen bei zwölfmonatiger Dauer des Dienstes u.a. 25 Seminartage vorgeschrieben. Dabei lernst du soziale, kulturelle, interkulturelle sowie ökologische Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl.

Am Ende des Dienstes hast du Anspruch auf eine Teilnahmebescheinigung. Du kannst auch ein Zeugnis verlangen, das die erworbenen berufsqualifizierenden Merkmale beinhaltet.

Stand: 09.07.2025