Alter: bis 27, aber nach Vollendung der Vollzeitschulpflicht
Dauer: mind. sechs, höchstens 18 Monate, in Ausnahmefällen auch 24 Monate
Einsatzmöglichkeiten: soziale Projekte, insbesondere in der Wohlfahrtspflege, der Kinder- und Jugendhilfe, der Alten- oder Behindertenhilfe sowie der Gesundheitspflege; möglich sind aber auch Einsätze im Sport, in der Kultur oder der Denkmalpflege; Auslandseinsätze kommen ebenfalls infrage.
Leistungen: Geld- und Sachleistungen für Unterkunft und Verpflegung sowie Taschengeld, wird individuell mit dem Träger vereinbart
Begleitangebot: pädagogische Betreuung sowie Seminartage (siehe Infokasten)
Sonstiges: Innerhalb der möglichen Dauer können verschiedene Dienste hintereinander geleistet werden (auch im Ausland).