Friedensdienst

Möglichkeiten für einen freiwilligen Einsatz für den Frieden bieten u.a. staatlich anerkannte Organisationen, z.B. die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) oder der Internationale Christliche Friedensdienst EIRENE.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF)

Foto: Julien Fertl / Bundesagentur für Arbeit
Four young people are showing colourful cards with greetings in different languages on them.

Alter: mind. 18 Jahre

Dauer: i.d.R. zwölf Monate (Beginn ist im September)

Einsatzmöglichkeiten: Friedens- und Erinnerungsarbeit, Soziales, Antirassismus und Umwelt

Leistungen: keine

Begleitangebot: Es gibt begleitende Seminare und ein Rückkehrertreffen.

Sonstiges: Vor Beginn des Dienstes sind ein mind. zweiwöchiges Praktikum im sozialen Bereich sowie ein 14-tägiger Ausreisekurs verpflichtend; auch Einsätze im Inland sind möglich.

Internationaler Christlicher Friedensdienst (EIRENE)

Alter: mind. 18 Jahre

Dauer: i.d.R. zwölf Monate (Beginn ist im Juli oder August)

Einsatzmöglichkeiten: Friedens- und Erinnerungsarbeit, Soziales, Antirassismus und Umwelt

Leistungen: keine

Begleitangebot: es gibt begleitende Seminare und ein Rückkehrertreffen.

Sonstiges: Vor Beginn des Dienstes ist ein Infoseminar sowie ein 14-tägiger Ausreisekurs verpflichtend; Bedingung ist außerdem die Bereitschaft zum Aufbau eines Unterstützerkreises zur Mitfinanzierung des Dienstes; auch Einsätze im Inland sind möglich.

Stand: 09.07.2025