- Thema des Monats „Bachelor, Master, Staatsexamen - welcher Abschluss qualifiziert für was?“
- Neuer Studiengang
- Info- und Schnupperveranstaltungen
Fragen rund ums Studium
Liebe Leserin, lieber Leser,
soeben hat das Wintersemester begonnen, und in den meisten Fällen finden nach eineinhalb Jahren wieder Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen statt. Für manche startet damit erst jetzt das „richtige“ Studentenleben.

Aber egal, ob Sie im ersten Semester oder im ersten Präsenz-Semester studieren – sicher haben Sie viele Fragen rund ums Studium. Antworten liefern die Studienwahl-FAQs zum Thema „Studium“. Sie erfahren beispielsweise, was der Unterschied zwischen Seminar, Vorlesung und Übung ist und was genau es mit den Credit Points auf sich hat. Und wenn Sie noch auf der Suche nach einem Nebenjob oder einer Unterkunft sind, dann werfen Sie doch einen Blick in die FAQs zum Thema „Leben und Wohnen“. Wir wünschen viel Erfolg für Ihr Studium und viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Inhalt des Newsletters:
Thema des Monats „Bachelor, Master, Staatsexamen - welcher Abschluss qualifiziert für was?“

Bei der Wahl des Studiengangs lässt sich die Vielzahl der Bewerber*innen vom fachlichen Interesse leiten, weniger von der Art des Studienabschlusses. Das macht Sinn. Jedoch sollte man auch im Blick haben, welcher Abschluss für welche Karrierelaufbahn qualifiziert. So kann man von Anfang an die richtigen Weichen für den Berufseinstieg stellen. Das aktuelle Thema des Monats „Bachelor, Master, Staatsexamen: Welcher Abschluss qualifiziert für was?“ auf studienwahl.de geht genauer auf das Thema ein und zeigt verschiedene Beispiele auf.
Kevin Klostermann etwa studiert im fünften Semester Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Neubrandenburg. Ob er nach seinem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium anschließt, hält sich der 25-Jährige aber offen. Ina Lüddecke dagegen hat sich für ein Masterstudium entschieden. Nach ihrem Abschluss in Logopädie arbeitet sie jetzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt.
Anzeige

Studienorientierung auf dem Campus und online: Studieninfotag an der Hochschule Konstanz (HTWG) am 17. November 2021
20 zukunftsorientierte Bachelor-Studiengänge von Architektur über Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelttechnik bis hin zu Wirtschaftsrecht, … Beim Studieninfotag stellen wir unser Studienangebot auf dem HTWG-Campus am Bodensee vor – auch eine digitale Teilnahme ist möglich.
Programm und Anmeldung: www.htwg-konstanz.de/sit
Neuer Studiengang
„Innovative Gesundheitsversorgung (B.Sc.)“ in Kronach

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof hat ihr Studienangebot erweitert: Zum
Wintersemester 2021/22 startete sie am Standort Kronach den neuen Studiengang „Innovative Gesundheitsversorgung (B.Sc.)“. Die Hochschule selbst bezeichnet diesen als Deutschlandweit einzigartigen interdisziplinären Studiengang an der Schnittstelle Versorgung, Technik und Management im Gesundheits- und Sozialwesen. Nach sieben Semestern sei man Brückenbauer, der Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen zeigen kann, wo Potenziale liegen. Außerdem könnte man Patienten, Pflegebedürftigen und auch gesunden Menschen mit seinem Wissen weiterhelfen.
Weitere Informationen: www.hof-university.de/studieninteressierte/studienangebot/innovative-gesundheitsversorgung-bsc.html
Anzeige

Goethe-Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften - „Finde Dein Fach!“
Studieren: Auf jeden Fall! Aber: Welches Fach? Lernen Sie vor Ihrer Fachwahl verschiedene Studienfächer der Geistes- und Sozial-wissenschaften in Theorie und Praxis kennen: So erleben Sie Studium unter realen Bedingungen und erwerben akademische Kernkompetenzen. Erfahrungsaustausch, Reflexion und individuelle Beratung unterstützten Sie in IHREM Orientierungsprozess!
Bewerbung: 01.12.21-15.01.2022
www.orientierungsstudium.uni-frankfurt.de/GuS
Info- und Schnupperveranstaltungen

Bitte beachten Sie:
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus werden viele Veranstaltungen virtuell oder „hybrid“ angeboten. Zudem gelten besondere Zutrittsregeln (z.B. „3G“). Informieren Sie sich daher unbedingt vorab z.B. auf den Websites der jeweiligen Anbieter zur aktuellen Lage und Zutrittsregeln oder über die Veranstaltungsdatenbank auf studienwahl.de.
Open Campus in Holzminden
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden lädt zum virtuellen Open Campus ein. Vom 15. bis 18. November widmen sich jeweils von 14 bis 17 Uhr Lehrende, Studierende und Studienberatung den Studiengängen der drei Fachbereiche. Außerdem bietet ein Orientierungsworkshop Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Studium. Unter Anleitung der Studienberatung werden persönliche Visionen und Wünsche, Fähigkeiten und Talente herausgearbeitet, die die Grundlage für eine Strategie und weitere Schritte in Richtung Studienentscheidung bilden.
Weitere Informationen: www.hawk.de/m/opencampus
Anzeige

Vielfältiges Studienangebot in Gießen – für alle etwas Passendes!
Bei den digitalen Hochschulinformationstagen am 26. und 27. Januar 2022 ermöglicht die Justus-Liebig-Universität Gießen virtuelle Einblicke in das Studium von Archäologie über Intercultural Communication and Business bis zur Zahnmedizin. Parallel werden an der Technischen Hochschule Mittelhessen vor allem technische Studiengänge vorgestellt.
Weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/hit