Überblick

Vorbereiten

Um eine Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig zu wissen, dass sich einige Berufe auf verschiedenen Wegen erreichen lassen.

Eine Studentin liegt auf einer Wiese und lernt.
Foto: Martin Rehm

Um beispielsweise später im Umweltschutz tätig zu sein, kann man entweder

  • einen Studiengang wie Umwelt- und Verfahrenstechnik oder Abfall- und Entsorgungstechnik an einer Hochschule belegen
  • oder sich dem Thema aus wirtschaftlicher Perspektive nähern, etwa mit einem Studiengang wie Energie- oder Klimaschutzmanagement.

Umgekehrt kann aber auch ein und derselbe Ausbildungsweg zu verschiedenen Berufen führen, wie z.B. das Studium der Rechtswissenschaften (Jura) zum Beruf …

  • Richter*in,
  • Staatsanwalt*Staatsanwältin,
  • Rechtsanwalt*Rechtsanwältin,
  • Notar*in,
  • Verwaltungsjurist*in,
  • Wirtschaftsjurist*in.

Auch eine vorangegangene berufliche Ausbildung in einem verwandten Gebiet kann für manche Studiengänge von Vorteil sein (siehe hierzu auch den Abschnitt „Anrechnung von Aus- und Fortbildungsleistungen im Studium“).

Alternativen abwägen

Versuchen Sie in Ihrem Entscheidungsprozess Vor- und Nachteile der Alternativen möglichst realistisch abzuwägen. Fragen Sie dazu auch Fachexpert*innen aus dem jeweiligen Berufsfeld. Die Frage nach dem passenden Studium oder der richtigen Ausbildung klärt sich meist nicht in ein, zwei Tagen. Es sind viele Aspekte zu berücksichtigen – und das benötigt Zeit, die Sie sich nehmen sollten.

Zentrale Fragen

Spätestens in der Oberstufe sollten Sie sich intensiv mit folgenden Fragen beschäftigen:

  • Was interessiert mich?
  • Wo liegen meine Stärken (und was fällt mir schwer?)
  • Wie und wo stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor?
  • Welche Studiengänge passen gut zu meinen Interessen und Stärken?
  • Wo werden diese Studiengänge angeboten und was konkret sind die Studieninhalte?
  • Welche Alternativen können mich noch an mein Ziel bringen?
  • Welche Ausbildungsberufe bieten gute Einstiegschancen, passend zu meinem Abschluss, meinen Interessen und beruflichen Wünschen?
  • Welche Aspekte aus meiner Lebensplanung sollte ich noch in meine Entscheidung einbeziehen?

Ihre To-do-Liste

  • Die vielfältigen Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter www.arbeitsagentur.de zur Information und Eigenrecherche nutzen.
  • Karriere-, Bildungs- und Studienmessen besuchen (z.B. „Studieren im Norden“ von der Bundesagentur für Arbeit)
  • Tage der offenen Tür an Hochschulen besuchen
  • Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Berufsberaterin oder Ihrem Berufsberater an der Schule oder in der Agentur für Arbeit. Die Gespräche können persönlich, telefonisch oder online stattfinden. Auch die Studienberatungen der Hochschulen bieten Sprechstunden zu ihren Studienangeboten an.
  • Sammeln Sie praktische Erfahrungen in einem interessanten Berufsfeld, z.B. durch ein Praktikum oder einen Nebenjob.
  • Kontakt zu infrage kommenden Hochschulen aufnehmen und Infos über Zulassungsvoraussetzungen, etwaige Aufnahmeprüfungen und Bewerbungstermine sowie über konkrete Studieninhalte beschaffen. Dazu auch die Online-Angebote der Hochschulen nutzen.
  • Einen „persönlichen Fahrplan“ mit allen Schritten und Terminen für die Zeit bis zum Studienbeginn aufstellen.

Tipp: unter abi.de > Orientieren gibt es unter den Schnellzugriffen die Übersicht „Berufswahl mit Plan“ zum Herunterladen.

Packen Sie es an!

Gut informiert zu sein, ist vorteilhaft für eine nachhaltige Entscheidung. Stellen Sie sich konkrete Fragen und holen Sie sich die Antworten. Nehmen Sie sich genug Zeit für die gezielte Informationsrecherche. Und treffen Sie am Ende selbst eine bewusste Entscheidung.

Sollte sich – trotz bester Vorbereitung – nach dem Start herausstellen, dass der gewählte Weg doch nicht den eigenen Erwartungen entspricht, gibt es meist noch die Möglichkeit eines (Fach-)Wechsels.

Hinweis

Wenn Sie bei der Studienwahl oder bei Problemen im Studium selbst nicht weiterkommen, dann zögern Sie nicht, den professionellen Service der Berater*innen in den Agenturen für Arbeit oder der Beratungsstellen der Hochschulen und der Studierendenwerke in Anspruch zu nehmen.

Die Kontaktdaten Ihrer Hochschule finden Sie im Kapitel 6 sowie in der Studiensuche unter www.arbeitsagentur.de/studiensuche, die Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit auf www.arbeitsagentur.de > Dienststelle finden.
Einen Termin zur Berufsberatung können Sie unter www.arbeitsagentur.de/kontakt anfragen.

Weitere Informationen

abi» Berufswahlfahrplan

Mit Plan und Ziel in die Berufswahl starten.
www.abi.de > Orientieren > Was will ich? Was kann ich? > Selbsterkundung > abi» Berufswahlfahrplan: Los geht‘s