Studium im Praxisverbund

Studium und Uni kennenlernen

Ein Porträt-Foto von Cornelia B.
Foto: Thorsten Eckert

Die Technische Universität Dresden ist eine von vielen Hochschulen, die Orientierungsangebote vor dem Studium bereitstellen. Cornelia Blum, Leiterin der Zentralen Studienberatung, gibt einen Überblick darüber, wie man das Studieren probieren kann.

studienwahl.de: Welche Orientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler gibt es an der Technischen Universität Dresden?

Cornelia Blum: Die Liste ist lang und es ist für jedes Interessensgebiet etwas dabei. Um das Studium mal auszuprobieren, bietet sich zum Beispiel die Sommer-Universität für MINT-Fächer an.

Wer sehr motiviert ist und gute Noten hat, kann ab der neunten Klasse im Frühstudium schon während der Schulzeit reguläre Lehrveranstaltungen besuchen und auf Wunsch Prüfungen ablegen. Für Abiturient*innen, die bei der Studienwahl unsicher sind und in verschiedene Studiengänge reinschnuppern möchten, gibt es das Orientierungsjahr, in dem sie Vorlesungen und Übungen besuchen und ebenfalls schon erste Prüfungen durchlaufen können.

Eine kostenlose Gasthörerschaft ist zu jeder Zeit möglich. Gasthörer*innen können Vorlesungen besuchen, dürfen aber keine Prüfungen absolvieren.

studienwahl.de: Welche Studienfächer und Lehrveranstaltungen stehen zur Auswahl?

Cornelia Blum: Im Grunde können Schüler*innen und Abiturient*innen alle Vorlesungen aus allen Studienfächern besuchen, mit Ausnahme der Medizin. Für Fächer im MINT-Bereich, in denen es an Nachwuchs mangelt, gibt es naturgemäß mehr Angebote für die Orientierung als bei anderen Studienrichtungen.

studienwahl.de: Wie können sich Interessierte bewerben?

Cornelia Blum: Das ist je nach Angebot ganz unterschiedlich. Einen Überblick über alle Möglichkeiten gibt es auf unserer Website „Uni testen“.

studienwahl.de: Was müssen Interessierte beachten?

Cornelia Blum: Ich rate jedem, der das Studienleben schon einmal kennenlernen will, einfach zu kommen, sich umzuschauen, das Gespräch zu suchen und sich gern auch bei uns beraten zu lassen. Hat man sich für ein Studium vor dem Studium entschieden, sollte man sich nicht nur berieseln lassen, sondern sich aktiv fragen: Ist dieses Fach das, was ich will? Weckt es mein Interesse? Ist es stimmig? Passt es für mich? Was habe ich noch für Fragen? Sonst läuft man Gefahr, sich in der Vielfalt an Studienangeboten zu verlieren.

Beispiele aus der Praxis: Studieren vor dem Studium