„Ich fühlte mich in der Schule nicht ausgelastet und habe mich schon in der Mittelstufe mit Abituraufgaben beschäftigt“, erzählt Emily Gablenz. Über ein Informationsangebot erfuhr sie vom Juniorstudium an der Universität Hamburg. Es richtet sich an besonders begabte und leistungsstarke Schüler*innen – für Emily eine ideale Gelegenheit, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen, das sie schon lange fasziniert: Jura. „Ich fand es schon früh spannend zu recherchieren, welche Rechte ich habe“, berichtet sie.
Als Schülerin im Juniorstudium

Emily Gablenz ist 15 Jahre alt, geht in die zehnte Klasse eines Gymnasiums – und studiert nebenbei Jura. Im Rahmen des Juniorstudiums an der Universität Hamburg verbindet sie Schule und Studium und verfolgt dabei ein klares Ziel.
Zwischen Schulbank und Hörsaal

Seit dem vergangenen Jahr besucht Emily pro Semester zwei juristische Vorlesungen an der Universität Hamburg. Im ersten Semester waren es Rechtslogik und Rechtsphilosophie, aktuell sind es Strafrecht und Kriminalwissenschaften. „Teilweise finden die Vorlesungen während der Schulzeit statt. Von meiner Schule werde ich in dieser Zeit beurlaubt, so dass ich vom Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein nach Hamburg fahren und an den Vorlesungen teilnehmen kann“, erzählt die junge Studentin.
Auch der Arbeitsaufwand neben der Schule ist beachtlich: Für jede Vorlesung investiert sie rund zwei bis vier Stunden wöchentlich in Vor- und Nachbereitung. „Wenn ich wollte, könnte ich auch an Prüfungen der Universität teilnehmen, die mir dann bei einem späteren Studium angerechnet würden“, erklärt sie.
Motiviert und gut organisiert
Dass Emily bereits mit 15 Jahren studiert, sorgt in ihrem Umfeld für Staunen – bei Freundinnen, Mitschülerinnen und Kommiliton*innen. Die häufigste Reaktion? „Wie schaffst du das bloß?“ Ihre Antwort ist schlicht: „Ich habe nun mal das Glück, dass ich für die Schule nicht viel lernen muss. Die gewonnene Zeit kann ich ins Studium stecken.“ Mit anderen Junior-Studierenden tauscht sie sich regelmäßig über ihre besondere Situation aus. Auch ihre Eltern standen ihrem Vorhaben zunächst überrascht gegenüber – heute unterstützen sie ihre Tochter tatkräftig und mit viel Stolz.
Für die kommenden beiden Schuljahre plant Emily, ihr Juniorstudium fortzuführen. Eine Ausnahme wird es aber geben: „Für die Abiturvorbereitung mache ich dann wahrscheinlich eine Pause. Denn die Schulleistungen stehen trotz des Studiums immer noch an erster Stelle“, betont sie. Danach möchte sie sich ganz ihrer großen Leidenschaft widmen – dem Jurastudium.