Lehramtsausbildung in den Bundesländern

Du möchtest Lehrer*in werden? Auf den folgenden Seiten erfährst du alles Wesentliche über die Ausbildung, Studienvoraussetzungen und Inhalte eines Lehramtsstudiums und kannst dich über die unterschiedlichen Regelungen zur Lehramtsausbildung in den 16 Bundesländern informieren.

Foto: Armin Weigel
Eine junge Lehrerin sitzt vor einer Tafel und schreibt.

Da die Ausbildungsgänge in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind, werden die Lehrämter sowie Einzelheiten über das Studium, die Prüfungen usw. in den folgenden Abschnitten nach Ländern getrennt dargestellt. Siehe bitte unten!

In der folgenden Einführung kannst du dich zunächst grundsätzlich über die unterschiedlichen Lehramtstypen/Schularten, die Zugangsvoraussetzungen, die Ausbildung sowie die zu erwartenden Berufsaussichten informieren.

Übergreifende Informationen zur Lehramtsausbildung

  • Einführung

    Überblick zum Lehramtsstudium in Deutschland. Erfahren Sie mehr zu Zugangsvoraussetzungen & Co.read more »
  • Berufsaussichten

    In vielen Bundesländern werden Lehrkräfte gesucht. Die Aussichten?read more »

Regelungen zur Lehramtsausbildung in den Bundesländern

  • In Baden-Würtemmberg ist eine Lehrer*innenausbildung für folgende Lehramtstypen möglich: Lehramt Grundschule, Lehramt Sekundarstufe I), Lehramt Gymnasium, Lehramt Sonderpädagogik, Höheres Lehramt an beruflichen Schulen.  
  • Die Lehrer*innenausbildung erfolgt in Bayern für diese Lehramtstypen: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Mittelschulen, Lehramt an Realschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an beruflichen Schulen, Lehramt für Sonderpädagogik. 
  • In Berlin werden Lehrkräfte für folgende Lehrämter ausgebildet: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, Lehramt an beruflichen Schulen. 
  • In Brandenburg können folgende Lehramtstypen studiert werden: Lehramt für die Primarstufe, Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende und berufliche Fächer) sowie Lehramt für Förderpädagogik.  
  • Die Lehrer*innenausbildung findet in Bremen für folgende Lehramtstypen statt: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien/Oberschulen, Lehramt für Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Lehramt an berufsbildenden Schulen. 
  • In Hamburg werden Lehrer*innenausbildungen in fünf grundständigen Studiengängen angeboten: Lehramt an Grundschulen, Lehramt für die Sekundarstufe I und II , Lehramt für Sonderpädagogik, Lehramt an berufsbildenden Schulen.  
  • In Hessen ist eine Lehrer*innenausbildung für folgende Lehramtstypen möglich: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Hauptschulen und Realschulen, Lehramt an beruflichen Schulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt für Förderpädagogik. 
  • In Mecklenburg-Vorpommern werden Lehrkräfte für folgende Lehramtstypen ausgebildet: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Regionalen Schulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt für Sonderpädagogik, Lehramt an beruflichen Schulen. 
  • In Niedersachsen wird für die folgenden Lehramtstypen ausgebildet: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt für Sonderpädagogik.  
  • Lehramtstypen in Nordrhein-Westfalen sind: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, Lehramt an Berufskollegs, Lehramt für sonderpädagogische Förderung. 
  • In Rheinland-Pfalz findet die Lehrkräfteausbildung für folgende Lehramtstypen statt: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Realschulen plus, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt an Förderschulen. 
  • Im Saarland werden Studiengänge für folgende Lehramtstypen angeboten: Lehramt für die Primarstufe, Lehramt für die Sekundarstufe I, Lehramt für die Sekundarstufen I und II sowie Lehramt an beruflichen Schulen. 
  • In Sachsen ist ein Lehramtstudium für folgende Lehramtstypen möglich: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Oberschulen, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt Sonderpädagogik.  
  • Eine Ausbildung zur Lehrkraft wird in Sachsen-Anhalt für folgende Lehramtstypen angeboten: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Sekundarschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt an Förderschulen.  
  • Folgende Lehramtstypen können in Schleswig-Holstein studiert werden: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Gemeinschaftsschulen, Lehramt für Sonderpädagogik, Lehramt an berufsbildenden Schulen.  
  • In Thüringen erfolgt die Lehrer*innenausbildung für folgende Lehramtstypen: Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Regelschulen, Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden Schulen, Lehramt für Förderpädagogik.  
Stand: 09.07.2025