news

Studienbewerbung für das Wintersemester

Liebe Leserin, lieber Leser,

noch bis 15. Juli läuft die Bewerbungsphase für zulassungsbeschränkte Studienangebote.

Gut gelaunte Studierende laufen auf dem Campus
Foto: PantherMedia / Goodluz | Bundesagentur für Arbeit

Wenn Sie sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang interessieren, haben Sie ab sofort wenige Wochen Zeit, Ihre Bewerbung vorzubereiten und bei hochschulstart.de einzureichen. Der 15.7. ist Stichtag für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge, also Human-, Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie. Aber Achtung: Wenn Sie Ihre Hochschulreife bereits vor dem 16.1.2025 erworben haben, endet die Bewerbungsfrist für Sie bereits am 31.5. Genaue Informationen dazu finden Sie auf www.hochschulstart.de sowie auf den Internetseiten der jeweiligen Hochschule.

Wenn Sie noch Informationen darüber benötigen, wie sich die einzelnen Bewerbungsverfahren unterscheiden und was jeweils zu beachten ist, können Sie sich in der Rubrik „Bewerbung" auf studienwahl.de umsehen.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Studienbewerbung und viel Spaß beim Lesen!

Inhalt des Newsletters:

  • Thema des Monats „KI im Studium"
  • Neuer Studiengang
  • Info- und Schnupperveranstaltungen

Thema des Monats: „KI im Studium“

Person am Laptop aktiviert mit einem elektronischen Stift holografische Symbole über der Tastatur.
Foto: Kiattisak | Bundesagentur für Arbeit

Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie gelernt, gelehrt und geprüft wird. Doch während die ersten bereits „KI studieren“, ist anderen noch gar nicht klar, was die Technologie der Zukunft schon heute alles kann – und was nicht.

Leonie Schafferhans verschaffte sich nach dem Abitur mit einem Orientierungsstudium einen akademischen Überblick – und begeisterte sich dabei vor allem für Informatik. Daher entschied sie sich für den Studiengang „Künstliche Intelligenz und Data Science“. Jörg von Garrel ist Professor für Prozess- und Produktinnovationen mit Schwerpunkt quantitative Sozialforschung. In einer neuen deutschlandweiten Studie hat er zur Nutzung von KI-Tools im Studium geforscht. Mit studienwahl.de sprach er darüber, wie KI das Studieren verändern wird.

>> Weiterlesen: Thema des Monats „KI im Studium“

Neuer Studiengang

Kunst für das Lehramt in Kiel

In einem Behältnis mit zwei Fächern liegen links bunte Kreiden und rechts ein Tafelschwamm. Über den Kreiden ist ein Stück von einem Lappen zu sehen.
Foto: Ray van Zeschau | Bundesagentur für Arbeit

Das Kunsthistorische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet ab dem Wintersemester 2025/26 den Ein-Fach-Masterstudiengang „Kunst für das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen“ an. Das Studium qualifiziert für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und den Erwerb des Zweiten Staatsexamens. Voraussetzung ist ein mindestens dreijähriges künstlerisches Studium in den Bereichen Freie Kunst, Design oder Architektur.

Der Studiengang verbindet Theorie und Praxis. Studierende erwerben Kenntnisse in kunstpädagogischem Denken, Kunstdidaktik sowie kunsthistorischen Methoden zur Beschreibung, Analyse und Kontextualisierung von Kunstwerken, Medien und Bildkulturen. Ergänzt wird das Fachwissen durch Inhalte der Bildungswissenschaften, Exkursionen und Lernen an außerschulischen Lernorten. Für die Aufnahme ist ein Informations- und Zulassungsgespräch notwendig, in dem die Eignung für das Lehramt im Fach Kunst geprüft wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.

Info- und Schnupperveranstaltungen

Hochschulinfotage in Greifswald

Am 16. und 17. Mai 2025 lädt die Universität Greifswald zu den Hochschulinfotagen ein. Neben der Vorstellung der verschiedenen Studienmöglichkeiten erhalten Interessierte Einblicke in das Campusleben sowie in die zahlreichen Services rund um das Studium und das Leben in Greifswald.

Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, individuelle Beratungsgespräche mit Dozierenden und Studierenden zu führen, an spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen und die verschiedenen Lehrorte kennenzulernen.

Weitere Informationen: www.uni-greifswald.de/hochschulinfotage

Hochschulinformationstag in Weimar

Am Samstag, 24. Mai 2025 haben Studieninteressierte von 9 bis 15 Uhr die Möglichkeit, sich beim Hochschulinformationstag der Bauhaus-Universität Weimar über die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule, die Themen Studienfinanzierung oder Austauschprogramme mit Partnerhochschulen weltweit sowie dem Studium in Weimar an sich zu informieren.

Zudem gibt es die Gelegenheit, an Infoständen in der Mensa am Park, Marienstraße 15, mit der Allgemeinen oder der Fachstudienberatung, mit Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Studierendenwerks Thüringen ins Gespräch zu kommen und sich durch Führungen über den Campus oder durch die verschiedenen Fakultäten einen Überblick vom Studium an der Bauhaus-Universität Weimar zu verschaffen.

Weitere Informationen: www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/kennenlernangebote/hochschulinformationstag/