Es ist also hilfreich und wichtig, sich vor Studienbeginn mit seinem Studiengang auseinanderzusetzen, um den Ablauf planen zu können.
Studienabschlüsse
Wie Ihr Wunschstudium aufgebaut ist, hängt unter anderem damit zusammen, welchen Abschluss Sie anstreben. Zum Beispiel ist ein Bachelorstudium i.d.R. auf sechs Semester angelegt, ein Masterstudium dagegen auf vier. Einige der Inhalte sind verpflichtend, andere können Sie auswählen und sich so spezialisieren.
Abschlüsse

Grundsätzlich unterscheidet man bei Abschlüssen zwischen solchen, die durch eine Hochschulprüfung und solchen, die durch eine staatliche (Staatsexamen) bzw. kirchliche Prüfung erworben werden.
Durch Hochschulprüfungen werden die akademischen Abschlüsse Bachelor und Master sowie selten Diplom und Magister/Magistra Artium erworben. Auch die Promotion, also der Erwerb eines Doktorgrades, gehört zu den Hochschulprüfungen. Eine Staatsprüfung oder kirchliche Prüfung gibt es nur in ganz bestimmten Fächern. Zum Sommersemester 2022 werden nach Angaben der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ca. 19.400 gestufte Studiengänge (Bachelor/ Master) an Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen angeboten. Sie machen damit fast 92 % des Studienangebots in Deutschland aus. Die Mehrzahl an Studiengängen, die (noch) nicht auf Bachelor/Master umgestellt wurden, kommt aus den Rechtswissenschaften sowie der Medizin. Außerdem sind einige Studiengänge mit künstlerischen oder kirchlichen Abschlüssen darunter, ebenso wie das Lehramtsstudium in einzelnen Ländern.
Entsprechend den einzelnen Fächergruppen werden unterschiedliche Abschlussbezeichnungen vergeben, etwa Bachelor of Engineering oder Master of Arts. Auskunft über das dem Abschluss zugrunde liegende Studium und die damit verbundenen Qualifikationen erteilt das „Diploma Supplement“, das Bestandteil jedes Abschlusszeugnisses ist.
Für weiterbildende Masterstudiengänge können auch abweichende Abschlussgrade (z.B. Master of Business Administration, MBA) verliehen werden.
Auch mit der Studiensuche der BA können Sie nach Studiengängen suchen: www.arbeitsagentur.de/studiensuche