Sport

Abfahrt – Ausbildung – Studium

Ein Porträt-Foto von Viktoria Rebensburg
Foto: Modeunternehmen Bogner

Im Interview mit studienwahl.de berichtet Skirennläuferin Viktoria Rebensburg (30) von ihrem Werdegang, ihrem Trainingsalltag und ihren beruflichen Plänen nach der Profi-Karriere.

studienwahl.de: Frau Rebensburg, Junioren-Weltmeisterin, mehrfache Weltcupsiegerin, Olympiasiegerin. Ihre bisherige Karriere im alpinen Skisport kann sich sehen lassen. Wie kam es dazu? Wie wurden Sie Profi-Skirennläuferin?

Viktoria Rebensburg: Ich komme vom Tegernsee und stand schon als Kleinkind auf Skiern. Im heimischen Skiklub bin ich früh meine ersten Rennen gefahren und über mehrere Förderkader schließlich im Nationalkader gelandet. Als ich mit 16 Jahren deutsche Meisterin im Super-G wurde, hat sich immer mehr abgezeichnet, dass ich die Sportart professionell betreiben könnte. Aber dass ich mit 20 Jahren bereits Olympiasiegern sein würde, daran habe ich damals noch nicht gedacht.

studienwahl.de: Wie sieht ein typischer Tag für Sie aus?

Viktoria Rebensburg: An einem Trainingstag stehe ich früh auf, frühstücke und dann geht‘s direkt in die Ski-Sachen. Sobald die Sonne aufgeht, trainieren wir auf der Piste bis mittags. Nachmittags schließen sich dann Konditionstraining für Kraft und Ausdauer sowie Physiotherapie und Massagen an. Während der Saison trainiere ich sechs Tage pro Woche.

Ein Wettkampftag beginnt eigentlich schon am Vorabend des Rennens bei der Startnummernverlosung. Am Tag selbst stehen wir sehr früh auf und besichtigen die Wettkampfstrecke, um uns die Piste anzusehen und uns die Schlüsselstellen einzuprägen. Danach geht es dann vor allem darum, sich mental auf das Rennen vorzubereiten und nochmals die Strecke visuell durchzugehen. Nach einem Rennen erwarten uns Interviews, Sponsorentermine und die Siegerehrung – bei der ich natürlich am liebsten auf dem Treppchen stehe. Und zwischendurch habe ich auch mal freie Tage, die ich am liebsten mit Freunden und Familie verbringe.

studienwahl.de: Was braucht man aus Ihrer Sicht für eine Karriere als Profi-Sportler/-in?

Viktoria Rebensburg: In erster Linie natürlich Talent. Außerdem Disziplin und Eigenmotivation sowie Ehrgeiz und die richtige Selbsteinschätzung.

studienwahl.de: Was gefällt Ihnen an Ihrem Job am besten?

Viktoria Rebensburg: Interessant ist sicherlich, dass ich die ganze Welt bereisen darf und dabei neue Orte, Kulturen und Menschen kennenlerne. Meistens bin ich dabei auch noch von einer traumhaften Natur und Bergwelt umgeben. Die Abhängigkeit vom Wetter sowie die langen, häufig anstrengenden Reisen und Distanzen sind allerdings auch herausfordernd.

studienwahl.de: Welchen beruflichen Werdegang verfolgen Sie neben dem Sport?

Viktoria Rebensburg: In den letzten 15 Jahren habe ich mich hauptsächlich aufs Skifahren konzentriert, jedoch parallel dazu immer versucht, mich weiterzubilden. Bei der Sportfördergruppe des Bundesgrenzschutzes habe ich eine Ausbildung zur Zollwachtmeisterin absolviert und letzten Sommer mein Bachelorstudium in Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning abgeschlossen. Darauf kann ich nach meiner Karriere sicher aufbauen – zum Beispiel in einer Zusammenarbeit mit meinen Sponsoren, dem Verband oder einer anderen Sportorganisation.

Beispiele aus der Praxis: Studiengänge rund um Sport