Studienstart

Checkliste für Unterlagen

Aufnahme aus der Froschperspektive von zwei Hinweisschildern für Radfahrer, die in verschiedene Himmelsrichtungen weisen.
Foto: Alex Becker | Bundesagentur für Arbeit

Lennart ist aufgeregt. Er will sich heute einschreiben und ist auf dem Weg zur Universität. Im Zug geht er nochmal alle Unterlagen für die Immatrikulation durch.

„Es ist natürlich sinnvoll, schon vorher zu prüfen, ob alle Unterlagen vollständig sind“, sagt Studienberater Marco Grassel. Welche Unterlagen dafür notwendig sind, variiert von Hochschule zu Hochschule. Informationen dazu gibt es im Zulassungsbescheid und auf den Internetseiten der Hochschulen. Hier finden auch Erstsemester/innen, die sich für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben wollen, eine Checkliste der notwendigen Unterlagen und die Information, ob die Einschreibung digital oder vor Ort erfolgt.

Unbedingt alle Unterlagen hochladen

„Obligatorisch ist dabei die Hochschulzugangsberechtigung, also etwa das Abiturzeugnis, in beglaubigter Kopie“, erklärt Marco Grassel. Ebenso notwendig ist eine Versicherungsbescheinigung, die die jeweilige Krankenkasse speziell für die Einschreibung ausstellt. „Diese kann im Zweifel jedoch auch nachgereicht werden, man sollte deswegen auf keinen Fall die Frist zur Einschreibung gefährden.“ Hinzu kommen oft eine Kopie des Personalausweises und ein Passbild, das für den Studierendenausweis verwendet wird. Ebenfalls wichtig ist ein unterschriebenes und ausgefülltes SEPA-Mandat für den Einzug der Semesterbeiträge und/oder Studiengebühren. Manchmal kommen dann je nach Hochschule oder Bundesland noch weitere Unterlagen hinzu, wie etwa in Baden-Württemberg der Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren.

Wenn die Einschreibung online erfolgt, hat Marco Grassel noch einen weiteren wichtigen Tipp: „Unbedingt darauf achten, immer alle Seiten der Dokumente hochzuladen. Es passiert leider immer wieder, dass etwa vom Abizeugnis nur die erste Seite hochgeladen wird. Und wenn die Einschreibung an so etwas scheitert, ist das extrem ärgerlich.“

Beispiele aus der Praxis: Es geht los: Start ins erste Semester