news

Start ins Wintersemester

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den kommenden Tagen fällt der Startschuss für das Wintersemester 2020/21.

Blick in einen Lesesaal mit mehreren Tischreihen, an denen schwarze Stühle stehen.
Foto: Verena Westernacher | Bundesagentur für Arbeit

2,8 Millionen Studierende waren laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Wintersemester an einer Hochschule im Bundesgebiet immatrikuliert, Tendenz steigend. Aufgrund der aktuellen Lage wird der Studienalltag für sie wohl auch im anstehenden Wintersemester noch mit einigen Einschränkungen verbunden sein: Virtuelle Vorlesungen oder Kontaktbeschränkungen auf dem Campus sind dabei nur einige wenige Beispiele. Nichtsdestotrotz beginnt auch in diesem Jahr für einen Teil der Studierenden ein komplett neuer Lebensabschnitt. Im Wintersemester starten traditionell auch die sogenannten „Ersties“ in ihr Studium.

Auch Sie sind neu an der Hochschule? Um Sie bestmöglich auf diese neue Situation vorzubereiten, geben wir Ihnen in der Rubrik „Tipps für den Studienstart“ im Portal studienwahl.de hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand. Hier finden Sie Antworten zu zahlreichen Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen: Wie navigiere ich auf dem Campus? Wie knüpfe ich hilfreiche Kontakte? Und welche Zusatzkurse sind neben den grundlegenden Vorlesungen sinnvoll? Außerdem hilft das aktuelle Thema des Monats „Es geht los: Start ins erste Semester“ auf studienwahl.de bei der Orientierung.   

Wer den passenden Studiengang dagegen noch immer nicht gefunden hat, kann sich bis Ende Oktober auch weiterhin auf der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz umsehen. Hier stellen Hochschulen freie Studienplätze in Studiengängen mit lokaler Zulassungsbeschränkung, aber auch Studienprogramme mit freiem Zugang ein. Zusätzlich unterstützt der „finder“ im Online-Portal studienwahl.de wie gewohnt bei der Suche.

Wir wünschen viel Erfolg beim Start ins erste Semester und viel Spaß beim Lesen!

Inhalt des Newsletters:

  • Thema des Monats „Es geht los: Start ins erste Semester“
  • Neuer Studiengang
  • Info- und Schnupperveranstaltungen

Thema des Monats „Es geht los: Start ins erste Semester“

Zwei junge Frauen und zwei junge Männer laufen auf einem breiten Weg. Auf der linken Seite stehen Tische im Freien, an denen mehrere Personen sitzen
Foto: Julien Fertl | Bundesagentur für Arbeit

Raus aus dem Kinderzimmer, rein ins Studentenleben: Der Start ins erste Semester ist für viele auch der Auftakt in ein neues Leben. Das kann sich großartig anfühlen – aber auch Unsicherheiten mit sich bringen. Doch mit einer guten Vorbereitung gelingt alles reibungslos. studienwahl.de gibt im aktuellen Thema des Monats „Es geht los: Start ins erste Semester“ einen Überblick.

Cristina Gruber berichtet von den ersten Tagen ihres Studentenlebens. Sie studiert Biowissenschaften an der Universität Heidelberg. Außerdem gibt Studienberater Marco Grassel wertvolle Tipps, um sich optimal auf die ersten Tage an der Hochschule vorzubereiten. In verschiedenen Szenarien geht es etwa um benötigte Unterlagen oder die Suche nach einem Wohn(heim)platz.

Anzeige


Werbemittel der Zeppelin Universität

Abi gemacht? Aber: Schon richtig was gemacht?

Nach dem Abitur an einem Ort des freien Denkens studieren? Die Persönlichkeit weiterentwickeln und den Wissensdurst stillen? Die Zeppelin Universität bietet den Studienstart im Januar 2021 an. Nicht direkt von der Schulbank an die Uni, vielmehr die Zeit zwischen dem Abitur bis zum Studienstart nutzen.

www.zu.de/spring


Neuer Studiengang

„Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung“ in Koblenz

Ausschnitt von einem Bebauungsplan mit farbigen Teilen
Foto: Martin Rehm | Bundesagentur für Arbeit

Unter dem Namen „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung“ bietet die Hochschule Koblenz ab dem Sommersemester 2021 einen neuen Masterstudiengang an. Dabei werden infrastrukturelle, baulich-planerische und soziale Aspekte miteinander kombiniert. Das deutschlandweit einzigartige Sudienmodell thematisiert in bis zu vier Semestern die Auswirkungen des gesellschaftlichen und demographischen Wandels auf lokaler und regionaler Ebene. Das zulassungsfreie Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Verwaltungswissenschaften, Stadt-, Regional- oder Landschaftsplanung sowie vergleichbaren Studiengängen. Die Bewerbungsphase startet am 16. November 2020.

Weitere Informationen:

www.hs-koblenz.de/rmc/fachbereiche/bauen-kunst-werkstoffe/integrierte-orts-und-sozialraumentwicklung/aktuelles

Anzeige


Werbemittel studienwahl.de

Zielgruppengenaue Ansprache auf studienwahl.de

Das Online-Portal studienwahl.de ist eines der meist frequentierten Online-Medien zum Thema Studienorientierung und Berufswahlentscheidung. Sie wollen Ihre (Online-)Veranstaltung, Seminare oder Infotage bewerben? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Für JEDES Budget gibt es Möglichkeiten!

Sprechen Sie uns an: per E-Mail: anzeigen@meramo.de oder Tel.: 0911/937739-30


Info- und Schnupperveranstaltungen

Jobmesse Halle

Nahaufnahme einer Pinnwand, die überladen voll ist mit verschiedensten bunten Zetteln, Flyern und Plakaten auf denen Sprachkurse, Vorträge, Partys und andere Aktivitäten angeboten werden.
Foto: Sonja Trabandt / Bundesagentur für Arbeit

Die Jobmesse Halle lädt am 10. Oktober 2020 alle Interessierten unter dem Motto „Alle Wege zu Deiner Karriere!“ in die ERDGAS Sportarena Halle ein. Zahlreiche Unternehmen halten ihre Angebote zu Jobs, Aus- und Weiterbildung, Studium, Praktika und Traineestellen bereit. Aussteller verschiedenster Branchen informieren dabei auch über individuelle Karrierewege – egal, ob beim Berufseinstieg oder der Neuorientierung. Die Jobmesse findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine (Vorab-)Registrierung sowie das Tragen von Mund-Nasen-Masken verpflichtend. Weitere Schutzmaßnahmen können auf der Homepage eingesehen werden.

Weitere Informationen: www.jobmesse-halle.de

Online-Infoveranstaltung in Friedrichshafen

Die Zeppelin Universität Friedrichshafen stellt sich am 28.10.2020 von 16 - 17 Uhr bei einer On­line-Ver­an­stal­tung vor. Neben der Uni­ver­si­tät an sich werden die Stu­di­en­gän­ge sowie die Be­son­der­hei­ten des Stu­di­ums anhand einer interaktiven Präsentation thematisiert. Interessierte erfahren au­ßer­dem alles rund um das stu­den­ti­sche Leben und Woh­nen in Fried­richs­ha­fen, das Aus­wahl­ver­fah­ren und die Sti­pen­di­en- und Stu­di­en­fi­nan­zie­rung. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer/-innen einen Online-Zugangslink zur Infoveranstaltung. Die Ver­an­stal­tung wird mit dem Web­sys­tem Big­Blu­e­But­ton durch­ge­führt.

Weitere Informationen: www.zu.de/onlineinfoveranstaltung

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurde deutschlandweit ein Großteil der Veranstaltungen abgesagt. Verschiedene virtuelle Veranstaltungen werden inzwischen wieder angeboten. Im Zuge dessen kann die Aktualität der Veranstaltungsdatenbank auf studienwahl.de nicht mehr garantiert werden. Informieren Sie sich daher unbedingt vorab über die Onlinepräsenzen der jeweiligen Hochschulen.