news

Bewerbungsschluss am 20. August

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Corona-Krise hat vieles durcheinander geworfen. So verschiebt sich die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge auf den 20. August.

Blick von einer Treppe auf andere Treppen in einem Treppenhaus.
Foto: Oliver Dietze | Bundesagentur für Arbeit

Home-Schooling, Kontaktsperren, Ausgangsbeschränkungen: Während der Corona-Hochphase mussten wir unser tägliches Leben an zahlreiche Einschränkungen und Verhaltensregeln anpassen. So blieb mehr Zeit für Dinge, die sonst im Alltagsstress links liegen bleiben - etwa die Studien- und Berufsorientierung bei angehenden Abiturienten. Das Positive: Wer diese Chance in den vergangenen vier Monaten verpasst hat, hat noch immer alle Möglichkeiten: Pandemiebedingt liegt der Bewerbungsschluss für (örtlich) zulassungsbeschränkte Studiengänge in diesem Jahr erst am 20. August. Dieser gilt zum Beispiel für alle bundesweit zulassungs-beschränkten Studiengänge, also Human-, Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie. Auch für die Studiengänge, die über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) vergeben werden, endet die Frist an diesem Stichtag.

Sie interessieren sich für generelle Informationen rund um das Thema Studienbewerbung? In der Rubrik „Bewerbung & Zulassung“ auf studienwahl.de haben wir für Sie breitgefächerte Informationen: Wo muss ich mich bewerben? Welche Auswahlverfahren sind möglich? Und was bedeutet eigentlich N.c.? Die Antworten gibt es bei studienwahl.de.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Studienbewerbung!

Inhalt des Newsletters:

  • Thema des Monats „Wirtschaftswissenschaften studieren"“
  • Neuer Studiengang
  • Info- und Schnupperveranstaltungen

Thema des Monats „Wirtschaftswissenschaften studieren“

Auf einer ausgedruckten Statistik liegt ein schwarzer Taschenrechner dessen Display die Zahl 1337 zeigt.
Foto: Axel Jusseit | Bundesagentur für Arbeit

Die Wirtschaftswissenschaften mit ihren Teildisziplinen Betriebs- und Volkswirtschaft liegen voll im Trend. studienwahl.de gibt im aktuellen Thema des Monats „Wirtschaftswissenschaften studieren“ einen Überblick über Studien- und Berufsmöglichkeiten.

Keanu Eftekhari (23) hat sich entschieden, Industriekaufmann zu werden und zeitgleich ein Studium der Bertriebswirtschaftslehre (BWL) zu absolvieren. Lisa Gerland (21) studiert im vierten Semester Economics an der Universität Heidelberg. Sie interessiert sich für die Internationale Wirtschaft und ihre Funktionsweise. Außerdem erklärt ein Glossar verschiedene Fachbegriffe und Tätigkeitsbereiche von Betriebs- und Volkswissenschaftler(n)/-innen.

Anzeige


Werbemittel der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung

Dual, grundständig oder verkürzt studieren? An der HfK+G Hochschule für Kommunikation und Gestaltung ist vieles möglich!

Die Studiengänge Kommunikationsdesign, Werbung und Marktkommunikation und Illustration werden sowohl in dualer als auch in klassischer Form angeboten. Für Absolventen des Berufskollegs für Grafik-Design bietet die HfK+G die Perspektive, in einem verkürzten Studium, innerhalb von 2 statt 3 Jahren den Bachelor-Titel zu erlangen. Die Kreativschmiede im Süden Deutschlands legt großen Wert auf Praxisbezug, kreative Vernetzung und kleine Gruppen. Weitere Infos unter www.hfk-bw.de

Infoabend am Campus Stuttgart: 10.08.2020 & 14.09.2020 ab 18.00 Uhr
Infoabend am Campus Ulm: 10.08.2020 & 14.09.2020 ab 18.00 Uhr


Neuer Studiengang

„Ingenieurpsychologie“ in Landshut

Eine Hand im Gummihandschuh hält ein Kunststoffbauteil in eine Vorrichtung.
Foto: Martin Rehm | Bundesagentur für Arbeit

Unter dem Namen „Ingenieurpsychologie“ bietet die Hochschule Landshut ab dem Wintersemester 2020/21 einen neuen Bachelorstudiengang an. Das Studienangebot vermittelt Inhalte aus den Bereichen Psychologie, Technik und Informatik und umfasst dabei psychologische, kognitive, soziale und ergonomische Aspekte im technischen Gestaltungsprozess. Projektmanagement, interkulturelles Training sowie die Arbeit mit Kommunikationmodellen und Medien runden das Angebot ab. Absolventinnen und Absolventen des siebensemestrigen Studienangebots arbeiten etwa in der Gestaltung von Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Die Frist für die erstmalige Bewerbung zum Studiengang Ingenieurpsychologie endet am 10. September.

Weitere Informationen:
www.haw-landshut.de/hochschule/fakultaeten/interdisziplinaere-studien/studiengaenge/ingenieurpsychologie-bachelor.html

Anzeige


Werbemittel der DHfPG

Fitnessexperte und Informatiker in einem – ein duales Studium an der DHfPG macht`s möglich!

Du interessierst dich sowohl für Technik als auch für Sport, Fitness und Gesundheit? Dann ist der neue duale Studiengang „Bachelor of Science Sport-/Gesundheitsinformatik“ der DHfPG genau das Richtige! Du lernst z. B., Produkte wie Fitnessgeräte, Wearables oder Tracking- und Assistenzsysteme zu entwickeln. Der Start ist zum Wintersemester 2020 möglich.

Infos unter: dhfpg.de/bsgi


Info- und Schnupperveranstaltungen

Online-Schülerakademie in Friedrichshafen

Nahaufnahme einer Pinnwand, die überladen voll ist mit verschiedensten bunten Zetteln, Flyern und Plakaten auf denen Sprachkurse, Vorträge, Partys und andere Aktivitäten angeboten werden.
Foto: Sonja Trabandt / Bundesagentur für Arbeit

Die Zeppelin Universität Friedrichshafen bietet vom 3. bis 6. August 2020 eine Online-Akademie für Schüler/-innen an. In drei frei wählbaren Kursen lernen die Teilnehmer/-innen eine Woche lang Spannendes zu Themen wie Wirtschaft, Politik oder Kultur. Neben der interaktiven Arbeit im gewählten Kurs werden die digitalen Fähigkeiten im besonderen Maße gefördert. Abwechslungsreiche Gastevents runden das Programm ab. Ziel der Akademie ist es, die Schüler/-innen an das Arbeiten und Lernen an einer Universität heranzuführen. Die Teilnahme am Kurs kostet 20 Euro, vorab ist eine Bewerbung mit Motivationsschreiben erforderlich. 

Weitere Informationen: www.zu.de/schuelerakademie

Digitaler Open House Tag in Köln

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt zum Digitalen Open House Tag am 12. August 2020 ab 18 Uhr. Studieninteressierte erhalten die Möglichkeit, die Hochschule kennenzulernen und Antworten auf folgende Fragen zu erhalten: Welche Studiengänge und Studienformen gibt es an der RFH? Wie sehen die Inhalte eines bestimmten Studiengangs aus? Gibt es Studienkosten? Welche Zulassungsverfahren und Bewerbungsfristen sind an einen bestimmten Studiengang geknüpft? Vertreter der Hochschule präsentieren die diversen Bachelor- und Masterstudiengänge, die einzelnen Studienfächer und deren Inhalte. Eine Anmeldung zum Studieninformationstag ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen: www.rfh-koeln.de/aktuelles/open_house

Bitte beachten Sie:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus wurde deutschlandweit ein Großteil der Veranstaltungen abgesagt. Verschiedene virtuelle Veranstaltungen werden inzwischen wieder angeboten. Im Zuge dessen kann die Aktualität der Veranstaltungsdatenbank auf studienwahl.de nicht mehr garantiert werden. Informieren Sie sich daher unbedingt vorab über die Onlinepräsenzen der jeweiligen Hochschulen.

Anzeige


Werbemittel der KFSN

Take Five – Dein Coaching zur Studienwahl

In Niedersachsen gibt es über 1.500 Studiengänge. Wie soll man da bloß
den passenden finden?! Unser Coaching unterstützt dich bei deiner Studienwahl: von Informationsbeschaffung bis Bewerbung, mit einfachen
Methoden und jeder Menge Tipps. Bereite dich jetzt mit Studieren in Niedersachsen auf die verlängerte Bewerbungsfrist am 20.08.2020 vor!

www.studieren-in-niedersachsen.de/takefive