Überblick

Medizintechnik, Technisches Gesundheitswesen

Operationsroboter, Beatmungsgeräte, Hörimplantate, Computertomografen – im Gesundheitswesen wimmelt es nur so von High-Tech-Produkten. Die Medizintechnik kombiniert all das medizinische, naturwissenschaftliche, ingenieur- und informationstechnische Fachwissen, das für die Entwicklung solcher Technologien notwendig ist.

Das Studienfeld im Überblick

Blick in die Röhre mit Leigefläche von einem Computertomographiegerät.
Foto: Meramo Studios | Bundesagentur für Arbeit

Studierende in diesem Studienfeld beschäftigen sich allgemein mit Medizinischer Technik, mit Technologien für die Mundchirurgie, für ein besseres Hören oder Sehen oder zur Wiedererlangung der Beweglichkeit (Orthopädie oder Rehatechnik). Dabei decken die angebotenen Studiengänge ein großes Spektrum aus Forschung und Entwicklung ab, das von Verfahren und Gerätetechnik für schnelle und präzise Diagnose und schonende Therapie über Analyse, Modellierung und Simulation lebender Systeme und Teilsysteme bis hin zur Entwicklung von Biomaterialien und Organersatz reicht.

Dabei erarbeitet etwa die eher generalistisch angelegte Medizintechnik Lösungen für Anforderungen aus der medizinischen Praxis (Diagnose und Behandlung) und setzt diese in industrielle Produkte um. Beispiele dafür sind bildgebende Verfahren wie die Positronen-Emissions-Tomografie (PET), virtuelle Trainingssimulationen für die Ausbildung von Ärzt*innen, die Lasertherapie in der Augenheilkunde, neurotechnische Implantate, die Entwicklung biokompatibler Materialien oder endoskopischer Operationsmethoden. Zunehmend spielen Themen aus der Datenwissenschaft und Informatik eine Rolle.

In anderen Studiengängen des technischen Gesundheitswesens geht es um spezifische Technologien, um etwa bestimmte gesundheitliche Einschränkungen zu kompensieren, Krankheiten zu heilen oder Leistung zu steigern („Optotechnik“ oder „Orthobionik“ beispielsweise).

Studienangebot

Die Bachelor- und Masterstudiengänge werden an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten angeboten. Studiengangsbezeichnungen sind: „Biomedical Engineering“, „Sportmedizinische Technik“, „Biomedizintechnik“ oder „Dentaltechnologie“. Im Masterstudium sind Spezialisierungen möglich, etwa „Medizinische Orthobionik“, „Hörakustik und Audiologische Technik“ oder „Mikromedizintechnik“. An manchen Hochschulen ist auch ein duales Studium möglich.

Inhalte des Studiums

Im Bachelorstudium werden Module aus Naturwissenschaft (Medizin, Humanbiologie, Biochemie) und Technik angeboten (Mathematik, Physik, Informatik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Mess- und Sensortechnik, Technische Mechanik, Fertigungstechnik). Hinzu kommen betriebswirtschaftliches Grundwissen sowie Fremdsprachen. Außerdem können Inhalte z.B. aus dem sozialen Bereich sowie Praktika und Projektarbeiten auf dem Studienplan stehen.

Je nach inhaltlicher Ausrichtung kann ein Vertiefungsstudium folgen mit Modulen z.B. in Biomechanik, Medizinische Mikrosystemtechnik, Regelungs- und Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Medizinischer Gerätebau, Biotelemetrie, Leichtbau, Technische Orthopädie und Rehatechnik, Hörakustik, Augenoptik, Biokompatible Werkstoffe, Kardiotechnik, Digitale Bild- und Signalverarbeitung, Robotersysteme, Umwelt- und Hygienetechnik, Medizinische Sicherheitstechnik, Qualitätsmanagement.

Sowohl an Hochschulen für angewandte Wissenschaften als auch an Universitäten sind Praxisphasen fester Bestandteil des Studiums.

Zulassungskriterien & Studienbewerbung

Manchmal wird ein Vorpraktikum verlangt.

Berufsmöglichkeiten nach dem Studium

Ingenieur*innen für Medizintechnik arbeiten in der Medizin- und Gesundheitsindustrie, in Forschung und Entwicklung, Produktion, Montage, Service und Verkauf. Außerdem finden sie Beschäftigung in Krankenhäusern, Kliniken, Sanatorien und Laboren. Darüber hinaus gibt es Arbeitsplätze in Ingenieurbüros, Beratungsfirmen, Softwarehäusern oder auch bei Versicherungen.

Weitere Informationen

Bundesverband Medizintechnologie

Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS

VDI-Fachbereich Medizintechnik

VDMA – Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik