Versuche, einen Job zu finden, der eine fachliche Nähe zu deinem Studienfach aufweist, z.B. als studentische Hilfskraft an der Hochschule oder in einem Betrieb, der auch Praktikumsstellen für das Studium bereitstellt. An vielen Hochschulorten gibt es spezielle Job-Vermittlungsstellen für Studierende. Die Adresse erhältst du vom örtlichen Studierendenwerk.
Wenn du regelmäßig und dauerhaft jobben willst, musst du selbst aktiv werden und auf Stellenanzeigen im Internet, in Zeitungen, an den Schwarzen Brettern in der Hochschule reagieren oder Tipps aus dem Bekanntenkreis nachgehen. Solange dein Studium im Vordergrund steht, kannst du während des Semesters jobben, ohne den studentischen „Sondertarif“ für Sozialversicherungsabgaben zu verlieren (siehe auch das Kapitel „Versicherungen“).