Tourismus­wirt­schaft, Sport- und Event­management

Neue Trends im Freizeitverhalten, veränderte ökonomische und politische Rahmenbedingungen in den Reiseländern und nicht zuletzt die Entwicklung neuer Vertriebskanäle im Online-Bereich: Reiseveranstalter, Hotelbetriebe, Tourismusorganisationen oder Veranstalter im Sport-, Messe- und Eventbereich stehen vor immer neuen Herausforderungen.

Foto: Nancy Heusel | Bundesagentur für Arbeit
Ein Mann hat ein Tablet in der Hand.

Das Studienfeld im Überblick

In diesem Studienfeld werden Fach- und Führungskräfte ausgebildet, die sowohl über detailliertes fachliches Know-how der Tourismuswirtschaft als auch über fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen verfügen. Die Studierenden lernen außerdem, wie sie Events, Sport- und Kulturveranstaltungen oder Dienstleistungen im Tourismus planen, organisieren, vermarkten und finanzieren.

Worum geht es im Studium?

Neben betriebs-, volkswirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnissen vermitteln die Studiengänge branchenspezifische Qualifikationen, z.B. im Bereich Tourismus- und Hotelmanagement, Destinationsmanagement, Tourismusmarketing, Kreuzfahrttourismus, Hotel- und Hospitality-Management oder Geschäftsreisen. Oftmals finden einzelne Lehrveranstaltungen in verschiedenen Fremdsprachen statt. Auslandssemester können in den Studienplan integriert sein. Im Bereich Eventmanagement bzw. Messe- und Kongresswirtschaft spielen auch Inhalte wie Kommunikation und Kreation sowie Konzeption eine große Rolle, während im Sportmanagement auch medizinisches bzw. biologisches Basis-Know-how vermittelt wird.

Was muss ich mitbringen?

Eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Studium in diesem Bereich sind je nach gewähltem Studiengang Kenntnisse in folgenden Schulfächern: Wirtschaft und Recht, Englisch, Spanisch, Französisch und Mathematik. 

Für die Zulassung zu Studiengängen im Bereich Sportmanagement und -ökonomie muss gegebenenfalls eine Sporteignungsprüfung bestanden werden. Bei Eventmanagement sowie Hotel- und Tourismusmanagement kann ein Nachweis über Englischkenntnisse verlangt werden.

Welche Studienangebote gibt es?

Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Tourismuswirtschaft, Sport- und Eventmanagement werden überwiegend an Hochschulen für angewandte Wissenschaften angeboten. An Universitäten finden sich einige Studiengänge rund um das Sportmanagement. Manche sind eher interdisziplinär ausgerichtet, z.B. „Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement“ oder „Gesundheits- und Tourismusmanagement“, während spezialisierte Studiengänge einen Teilbereich beleuchten, etwa „Sportökonomie“, „Hotel Management“, „Eventmanagement“ oder „Culinary Management“.

Wo arbeitet man nach dem Studium?

  • Touristikmanager*innen finden z.B. Beschäftigung bei Touristik- und Hotelunternehmen, bei Reiseveranstaltern und -anbietern, im Destinationsmanagement, bei Tourismusverbänden und Verkehrsträgern. Mögliche Tätigkeitsfelder sind operatives Management, Marketing, Produktmanagement, Rechnungswesen und Controlling.
  • Sportmanager*innen und -ökonom*innen arbeiten in Sportorganisationen und -vereinen, in der Sport(artikel)branche, bei Sportvermarktungsagenturen und Sportreiseagenturen, im Gesundheits-, Tourismus- und Fitnessbereich sowie in der öffentlichen Sportverwaltung. Dort übernehmen sie verschiedene Aufgaben, kontrollieren etwa die Finanzen, führen Mitarbeitende, suchen nach Sponsoren und Kooperationsmöglichkeiten, verhandeln mit Medienpartnern oder organisieren Sportevents.
  • Eventmanager*innen wiederum sind z.B. bei Veranstaltungsagenturen, Messe-, Ausstellungs- oder Konzertveranstaltern, Kongressagenturen oder in der öffentlichen Verwaltung bei Kulturämtern oder im Stadtmarketing beschäftigt, wo sie Events von der Konzeption bis zur Nachbereitung organisieren und koordinieren. Dabei behalten sie sowohl die Vorstellungen der Auftraggeber als auch das Budget im Auge.

info

Siehe hierzu auch das Studienfeld Sport.

Video: Eventmanagement (dual) studieren

Video: Hotelmanagement (dual) studieren

Video: Sportmanagement studieren

Stand: 09.07.2025