Für dich heißt das: mehr Übersichtlichkeit und leichtere Navigation. Die zentrale Icon-Navigation bringt dich jederzeit in alle Unterbereiche des Portals. Außerdem findest du auf der Startseite alle aktuellen Inhalte und Informationen. Alternativ kannst du natürlich wie gewohnt über das Burgermenü navigieren. Doch es warten auch viele Neuheiten auf dich: Neben spannenden Videos und Podcasts mit echten Protagonist*innen aus dem Studienalltag kannst du dich im Hochschulpanorama über alle Hochschulstädte und Hochschulen in Deutschland informieren. Du erfährst, wie viele Einwohner*innen und Studierende es in der jeweiligen Stadt gibt, wie die durchschnittlichen Mietpreise sind und was du in deiner Freizeit unternehmen kannst. Zu allen staatlichen und staatlich anerkannten privaten Hochschulen gibt es Steckbriefe, die u.a. über die Zahl der Studierenden, die Anzahl der Studiengänge und die Namen und Kontaktdaten der Diversity-Beauftragten informieren. Navigieren kannst du entweder über eine Deutschlandkarte, über das Suchfeld oder über ein Dropdown-Menü. Klick doch mal rein!
Wir wünschen viel Erfolg bei der Studienorientierung und viel Spaß beim Stöbern im neuen Studienwahl-Portal!
studienwahl.de erstrahlt in neuem Glanz
Liebe Leserin, lieber Leser,
studienwahl.de hat einen neuen Anstrich bekommen. Das Portal wurde technisch und gestalterisch überarbeitet und erstrahlt seit heute in neuem Glanz.

Inhalt des Newsletters:
- Thema des Monats „Studieren vor dem Studium"
- Neuer Studiengang
- Info- und Schnupperveranstaltungen
Thema des Monats: „Studieren vor dem Studium“

Ein Studienabbruch kostet nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit der Studienwahl auseinanderzusetzen. Wer verschiedene Studienrichtungen praktisch erlebt, kann besser entscheiden, was wirklich passt – und vermeidet spätere Enttäuschungen. Im aktuellen Top-Thema auf studienwahl.de stellen wir verschiedene Orientierungsmöglichkeiten vor.
Tabitha Peitz (22) wusste nach dem Abitur nur eines: Ihr Studium sollte etwas mit Kunst zu tun haben und einen sozialen Fokus haben. Bei ihrer Recherche stieß sie auf die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg, an der das Orientierungsstudium „einstieg +“ angeboten wird – für Tabitha Peitz genau das Richtige. Johannes Schneider (19) entschied sich für das Orientierungsstudium Go.MINt an der Universität Konstanz. Inzwischen weiß er genau, welches Fach zu ihm passt. Emily Gablenz dagegen ist erst 15 Jahre alt, geht in die zehnte Klasse eines Gymnasiums – und studiert nebenbei Jura. Im Rahmen des Juniorstudiums an der Universität Hamburg verbindet sie Schule und Studium und verfolgt dabei ein klares Ziel.
>> Weiterlesen: Thema des Monats „Studieren vor dem Studium“
Neuer Studiengang
Pflegewissenschaft in Würzburg

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet zum kommenden Wintersemester den dualen Bachelorstdiengang „Pflegewissenschaft“ an. Das auf sieben Semester angelegte Studium vermittelt ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis professioneller Pflege, moderner Gesundheitsversorgung und pflegebezogener Forschung.
Lehrveranstaltungen umfassen Inhalte aus Pflege- und Gesundheitswissenschaft, Medizin, Psychologie, Gesundheitsförderung und Beratung. Ergänzt wird das Curriculum durch Inhalte zu digitalen Technologien, Ethik, Recht, Ökonomie und Qualitätsentwicklung. Studierende erwerben neben dem Bachelor of Science (B.Sc.) auch den Abschluss als Pflegefachfrau /-mann und erhalten in Praxisphasen in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Pflegeeinrichtungen, der Kinderkrankenpflege oder Psychiatrie einen wertvollen Einblick in verschiedene spätere Arbeitsbereiche. Das Studienangebot ist zulassungsfrei, Bewerbungen sind bis 17. Juli möglich.
Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Hochschule.
Info- und Schnupperveranstaltungen
Studieninfoveranstaltung in Marburg
Du hast dein Abi (fast) in der Tasche und interessierst dich für ein Studium in Marburg? Überlegst du noch, welcher Studiengang am besten zu dir passt? Im Rahmen der Veranstaltung „Studium in Sicht“ an der Philipps-Universität Marburg bekommst du wertvolle Anregungen und Impulse für deine Entscheidungsfindung im direkten Austausch mit Studienberater*innen und Studierenden. Das Programm besteht aus einem digitalen Tag mit Online-Infotalks am 10. Juli und einem Präsenztag mit Workshops und einer Campustour vor Ort am 11. Juli.
Weitere Informationen: www.uni-marburg.de/de/studium/vor-dem-studium/studienfach-finden/angebote-zur-studienorientierung/angebote-fuer-schuelerinnen-und-schueler/studiuminsicht
Webinar in Passau
Die Universität Passau stellt am 21. Juli 2025 von 17 bis 18 Uhr ihr Studienangebot vor. Im Rahmen von Webinaren wird über die angebotenen Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor und Staatsexamen sowie über Zulassungsfragen, Wohnraum, Kosten und Zusatzangebote (Fremdsprachenausbildung, Kurse von Zukunft: Karriere und Kompetenzen) aufgeklärt. Nach dem Vortrag können Interessierte Fragen über ein Frage-Antwort-Tool stellen.
Weitere Informationen: www.uni-passau.de/webinare/ueberblick-ueber-das-studienangebot