Beratungsangebote der Agenturen für Arbeit

Wenn du noch keine klare Vorstellung über deine berufliche Zukunft hast, dann sollte dich dein Weg zunächst in die Berufsberatung und eines der 180 Berufsinformationszentren (BiZ) der Agenturen für Arbeit führen.

Agenturen für Arbeit, Berufsinformationszentren

Foto: Bundesagentur für Arbeit
Eine Frau ist in einem Beratungsgesrpäch.

Auf dem Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit findest du unter www.arbeitsagentur.de/ wichtige Informationen, Hinweise und weiterführende Links und Downloads zu allen Fragen der Berufswahl.

Der kostenlose Berufswahltest Check-U kann ein perfekter Einstieg in deine Berufsorientierung sein. Du findest ihn unter www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt.

Du möchtest persönlich mit einer Berufsberaterin oder einem Berufsberater über deine Fragen zur Berufs- und Studienwahl reden? Dann solltest du einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.

  • Sprich die Beraterin bzw. den Berater während der Sprechzeiten in deiner Schule an,
  • Vereinbare telefonisch einen Gesprächstermin in deiner örtlichen Agentur für Arbeit, einen telefonischen Beratungstermin oder eine Videoberatung unter der kostenlosen Service-Nummer 0800/4555500
  • Melde dich online auf www.arbeitsagentur.de/durch einen Klick auf „Kontakt“ und den Button „Ihre Terminanfrage an die Berufsberatung“ an. Das Online-Formular wird über eine gesicherte Internetverbindung an die Agentur für Arbeit gesendet.

Die Anschrift deiner Agentur für Arbeit sowie des Berufsinformationszentrums (BiZ), das du jederzeit zu den üblichen Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung aufsuchen kannst, findest du über www.arbeitsagentur.de unter „Ihre Dienststelle vor Ort“ .

Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) bündelt die internationalen Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit. Das ZAV-Team informiert und berät zu den Themen Ausbildung, Studium und Arbeiten im Ausland. Ausländische Fachkräfte und alle mit ausländischem Wohnsitz, die in Deutschland studieren oder eine Ausbildung machen wollen, werden hier ebenfalls beraten. www.arbeitsagentur.de/fuer-menschen-aus-dem-ausland/beratung-arbeiten-in-deutschland

Das Customer Center der ZAV ist aus dem deutschen Festnetz unter der Telefonnummer 0228/7131313 zu erreichen. Das Team beantwortet Fragen, versendet Informationsmaterial oder vermittelt für eine weitergehende Beratung den persönlichen Kontakt zu einem*einer persönlichen Ansprechpartner*in der Auslandsvermittlung der ZAV.

Ergänzt wird die Dienstleistung der ZAV durch die Aktivitäten der Berater*innen von EURES, dem Netzwerk der europäischen Arbeitsverwaltungen. Zusätzlich stehen in den Berufsinformationszentren der Agenturen EURES-Assistent*innen als erste Ansprechpartner*innen für Fragen rund um die europäischen Arbeits- und Bildungsmärkte zur Verfügung.

Im Internet erhältst du erste Informationen zu Ausbildung, Studium, Jobs & Praktika und Arbeiten im Ausland unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/startseite.

Stand: 09.07.2025