Weitere öffentliche Informationsangebote
Hier findest du neben den Internetadressen des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und von hochschulstart.de eine Reihe hilfreicher Links für deine Studienwahl sowie Publikationen der Bundesländer.

Informationsangebote
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)
Das BMFTR hat für deine Fragen zu Schwerpunktthemen auch Bürgertelefone eingerichtet. Wenn du z.B. Fragen zum BAföG hast, ruf einfach an – der Service ist aus dem Inland kostenlos. Die Bürgertelefone sind über die Zentralvermittlung des Bundesforschungsministeriums unter den Telefonnummern 0228/9957-0 (Bonn) und 030/1857-0 (Berlin) zu erreichen. Per E-Mail kannst du das BMFTR unter information@bmftr.bund.de kontaktieren.
Publikationen und Broschüren des BMFTR können auf der Internetseite www.bmbf.de unter dem Reiter Service > Publikationen unentgeltlich als PDF heruntergeladen oder als Printausgabe bestellt werden.
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Zentrale in Bonn:
Tel.: 0228/882-0
E-Mail: webmaster@daad.de
Info-Center (Beratung)
Tel.: 0228/180
Für konkrete Anliegen gibt es themenspezifische Kontaktformulare unter „Kontakt“ auf www.daad.de
Deutsches Studentenwerk e.V. (DSW)
Tel. 030/297727-10
E-Mail: dsw@studierenenwerke.de
www.studierendenwerke.de
Hochschulstart.de
Der Bewerberservice von Hochschulstart kann über ein Kontaktformular unter www.hochschulstart.de, „Kontakt“ erreicht werden.
Für Sonderfälle stehen dort auch themenspezifische Kontaktdaten bereit.
Service-Hotline: 0231/44677888
Bewerbungsfristen:
Unter dem Menüpunkt „Informieren & Planen“ > Termine
Ausführliche Informationen findest du auf den Internetseiten von www.hochschulstart.de.
Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
Allgemeine Informationen zum Kindergeld erhalten Sie unter: www.familienkasse.de
sowie telefonisch: 0800 4 5555 30 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Informationsangebote der Bundesländer
Baden-Württemberg
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
www.mwk.baden-wuerttemberg.de
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
www.km-bw.de
Publikationen des Ministeriums:
- „Studieren in Baden-Württemberg. Studium, Ausbildung, Beruf“, Hrsg.: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit; erscheint jährlich neu (im Internet: www.studieren-in-bw.de).
- Weitere Broschüren zu den Hochschulen und zum Studium in Baden-Württemberg, Hrsg.: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, im Internet zum Download unter www.mwk.baden-wuerttemberg.de (Service > Publikationen).
Links:
Orientierungstest
www.was-studiere-ich.de
Informationen zum Lehramtstudium
www.bw-cct.de
Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
www.stmwk.bayern.de
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
www.km.bayern.de
Links:
Studieninformation Bayern
www.studieren-in-bayern.de
www.weiter-studieren-in-bayern.de
www.study-in-bavaria.de
Schulwege in Bayern
www.mein-bildungsweg.de
www.km.bayern.de/schueler/schularten.html
Hochschule Dual
www.hochschule-dual.de
Berlin
Staatskanzlei Wissenschaft und Forschung
www.berlin.de/sen/wissenschaft
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
www.berlin.de/sen/bjf
Studieren in Berlin
www.studiereninberlin.de
Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
www.mbjs.brandenburg.de
Links:
Studieren in Brandenburg
www.studium-in-brandenburg.de
Bildungsserver Berlin-Brandenburg
www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de
Bremen
Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
www.umwelt.bremen.de
Senatorin für Kinder und Bildung
www.bildung.bremen.de
Links:
Studieren in Bremen:
www.bremen.de/bildung-und-beruf/studium
Hamburg
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
www.hamburg.de/bwfg
Behörde für Schule und Berufsbildung
www.hamburg.de/bsb
Links:
Hamburger Bildungsserver
www.hamburger-bildungsserver.de
Studieninformation Studium in Hamburg
www.hamburg.de/leben-in-hamburg/ausbildung-studium
Hessen
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
www.wissenschaft.hessen.de
Kultusministerium
www.kultusministerium.hessen.de
Initiative Hessen schafft Wissen
www.hessen-schafft-wissen.de
Links:
Hessische Hochschulen
www.wissenschaft.hessen.de/Studieren/Hochschulen-in-Hessen
Duales Studium Hessen
www.dualesstudium-hessen.de
Bildungsserver Hessen
www.djaco.bildung.hessen.de/
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm
Links:
Landesportal Mecklenburg-Vorpommern
www.m-v.de (Bildung & Forschung)
Studieren in Mecklenburg-Vorpommern
www.studieren-mit-meerwert.de
Niedersachsen
Ministerium für Wissenschaft und Kultur
www.mwk.niedersachsen.de
Kultusministerium
www.mk.niedersachsen.de
Links:
Studieren in Niedersachsen
www.studieren-in-niedersachsen.de
Niedersächsischer Bildungsserver
www.nibis.de
Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Kultur und Wissenschaft
www.mkw.nrw
Ministerium für Schule und Bildung
www.schulministerium.nrw.de
Links:
E-Learning Portal zum Studienstart
www.orca.nrw/
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit
www.mwg.rlp.de
Ministerium für Bildung
www.bm.rlp.de
Links:
Duale Hochschule Rheinland-Pfalz
www.dualehochschule.rlp.de
Bildungsserver Rheinland-Pfalz
www.bildung-rp.de
Saarland
Ministerium für Bildung und Kultur
www.saarland.de/mbk/DE/home
Links:
Bildungsserver Saarland
www.saarland.de/bildungsserver.htm
Themenportal Hochschulen und Wissenschaft
www.saarland.de/mfw/DE/portale/wissenschaft/home/home_node.html
Sachsen
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
www.smwk.sachsen.de
Staatsministerium für Kultus
www.smk.sachsen.de
Links:
study in saxony
www.study-in-saxony.de
Bildungsportal Sachsen
www.bildungsportal.sachsen.de
Fachkräfteportal Sachsen
www.heimat-fuer-fachkraefte.de
Sächsischer Bildungsserver
www3.sachsen.schule
Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten
www.mwl.sachsen-anhalt.de/
Ministerium für Bildung
www.mb.sachsen-anhalt.de
Links:
Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt
www.bildung-lsa.de
Schleswig-Holstein
Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/iii_node.html
Links:
Themenportal Wissenschaft
www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/W/wissenschaft.html
Themenportal Studieren
www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/studieren.html
Thüringen
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
www.bildung.thueringen.de
Publikation des Netzwerk Studierendenmarketing in Thüringen mit Unterstützung des Ministeriums:
„Entdecke dein Studium! Campus-thüringen.de.” Download: www.campus-thueringen.de/material
Links:
Studieninformation
https://campus-thueringen.de
Thüringer Koordinierungsstelle Naturwissenschaft und Technik
www.thueko.de
Informationen zur Studienwahl
Deutscher Bildungsserver DBS
Bundesagentur für Arbeit
Unter „Schule, Ausbildung und Studium“ findest du umfassende Infos zu Themen wie Berufswahl, Ausbildungssuche, Bewerbung, Berufs-Informations-Zentren, Ausbildungswege, finanzielle Hilfen sowie zu zahlreichen Aspekten rund um das Studium und die Zeit zwischen Schule und Beruf.
www.arbeitsagentur.de
Studiensuche
Die Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit hilft dir bei der Auswahl deines Studienorts oder Studienfachs.
www.web.arbeitsagentur.de/studiensuche/?uk=Bundesweit&sty=0
Studiencheck
Das Portal bietet studiengangspezifische Wissenstests (Checks) für Studieninteressierte an.
www.studiencheck.de/
BERUFENET
Onlinelexikon der Bundesagentur für Arbeit mit umfassenden und übersichtlich strukturierten Informationen zu rund 3.500 Berufen in Deutschland, darunter ca. 500 Hochschulberufe.
www.berufenet.arbeitsagentur.de
Veranstaltungsdatenbank
Aktuelle Veranstaltungshinweise der Agenturen für Arbeit findest du auf www.arbeitsagentur.de unter „Veranstaltungen suchen".
BERUFE.TV
Videoportal der Bundesagentur für Arbeit mit Filmen zu Ausbildungs- und Hochschulberufen.
www.berufe.tv
Akkreditierungsrat
Die Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland organisiert das System der Qualitätssicherung in Studium und Lehre durch Akkreditierung von Studiengängen. Informationen zu den bereits akkreditierten Studiengängen gibt es aktuell auf der Webseite.
www.akkreditierungsrat.de
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Die Hochschulrektorenkonferenz ist die Vertretung der deutschen Hochschulen. Der Hochschulkompass ist das Informationsangebot der HRK und bietet umfangreiche Informationen zu allen staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland, sämtlichen grundständigen und weiterführenden Studienmöglichkeiten, den Promotionsmöglichkeiten sowie zu internationalen Kooperationen deutscher Hochschulen.
www.hrk.de und www.hochschulkompass.de
Deutscher Bildungsserver - Hochschulrankings
Hier findest du eine Übersicht der Hochschul-Rankings und weiterführende Links zum Thema: www.bildungsserver.de/Hochschulranking-1244-de.html
think ING
Ein gemeinsamer Info-Pool von Gesamtmetall, VDMA, ZVEI, VDA, VDE und VDI zu Ingenieurstudium und Ingenieurberuf. Neben vielen interessanten Informationen und einem umfangreichen bundesweiten Veranstaltungskalender besteht auch die Möglichkeit, online kostenloses Informationsmaterial zu bestellen und Fragen per E-Mail abzusetzen.
www.think-ing.de
AusbildungPlus
Datenbank mit Ausbildungsangeboten, die parallel zu einer Berufsausbildung Zusatzqualifikationen vermitteln.
www.bibb.de/ausbildungplus
OSA-Portal
Informationsportal zum Thema Online-Self-Assessments. Das OSA-Portal listet über 500 solcher Online-Tests deutscher, schweizerischer und österreichischer Hochschulen.
www.osa-portal.de