Weitere öffentliche Informationsangebote

Hier findest du neben den Internetadressen des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und von hochschulstart.de eine Reihe hilfreicher Links für deine Studienwahl sowie Publikationen der Bundesländer.

Foto: Bundesagentur für Arbeit
Eine junge Frau am Telefon.

Informationsangebote

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)

Das BMFTR hat für deine Fragen zu Schwerpunktthemen auch Bürgertelefone eingerichtet. Wenn du z.B. Fragen zum BAföG hast, ruf einfach an – der Service ist aus dem Inland kostenlos. Die Bürgertelefone sind über die Zentralvermittlung des Bundesforschungsministeriums unter den Telefonnummern 0228/9957-0 (Bonn) und 030/1857-0 (Berlin) zu erreichen. Per E-Mail kannst du das BMFTR unter information@bmftr.bund.de kontaktieren. 

Publikationen und Broschüren des BMFTR können auf der Internetseite www.bmbf.de unter dem Reiter Service > Publikationen unentgeltlich als PDF heruntergeladen oder als Printausgabe bestellt werden.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Zentrale in Bonn: 

Tel.: 0228/882-0
E-Mail: webmaster@daad.de

Info-Center (Beratung)
Tel.: 0228/180

Für konkrete Anliegen gibt es themenspezifische Kontaktformulare unter „Kontakt“ auf www.daad.de

Deutsches Studentenwerk e.V. (DSW)

Hochschulstart.de

Der Bewerberservice von Hochschulstart kann über ein Kontaktformular unter www.hochschulstart.de, „Kontakt“ erreicht werden.

Für Sonderfälle stehen dort auch themenspezifische Kontaktdaten bereit. 

Service-Hotline: 0231/44677888

Bewerbungsfristen:

Unter dem Menüpunkt „Informieren & Planen“ > Termine

Ausführliche Informationen findest du auf den Internetseiten von www.hochschulstart.de.

Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit

Allgemeine Informationen zum Kindergeld erhalten Sie unter: www.familienkasse.de
sowie telefonisch: 0800 4 5555 30 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz)

Informationsangebote der Bundesländer

Informationen zur Studienwahl

Stand: 09.07.2025