Überblick

Duales Studium

Unter dem Begriff „Studium im Praxisverbund“ werden verschiedene Formen der Kombination von Studium und betrieblicher Praxis zusammengefasst. Die Bezeichnungen solcher Studiengänge sind aufgrund vielfältiger organisatorischer und inhaltlicher Konzepte recht unterschiedlich. Neben dem „dualen Studium“ finden sich z.B. Begriffe wie „berufsintegrierendes Studium“, „Verbund-/Integrationsmodell“ oder das „kooperative Studium“.

Ein dual Studierender am Arbeitsplatz mit Lötstation. Im Hintergrund sieht man Diagramme an einem Whiteboard.
Foto: Thorsten Ulonska

Folgende Typen können unterschieden werden:

  • Ausbildungsintegrierte Studiengänge, bei denen i.d.R. zusätzlich eine berufliche Erstausbildung absolviert wird (z.B. Bachelorstudium der Elektrotechnik in Kombination mit einer Ausbildung zum*zur Elektroniker*in – Betriebstechnik).
  • In kooperativen bzw. praxisintegrierenden Studiengängen schließen die Studierenden mit einem Unternehmen einen Vertrag ab und sammeln dort neben ihrem Studium vertiefende Praxiserfahrung. Ziel ist eine stärkere Einbindung der Studierenden in die praktische Tätigkeit.
  • Berufsintegrierende Studienangebote beziehen die ausgeübte Berufstätigkeit in die hochschulische Ausbildung mit ein. In diesen Fällen ist das Ziel i.d.R. eine Weiterqualifizierung und ein damit verbundener beruflicher Aufstieg im Unternehmen.

Die Kombination aus betrieblicher Praxis und Studium ist an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsakademien möglich.

Themen
Weitere Informationen

„AusbildungPlus"

Die Internetseite gibt einen aktuellen bundesweiten Überblick über die dualen Studienangebote von Fachhochschulen, Universitäten, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie Berufsakademien. Zudem bietet das Portal ausführliche Informationen zu Inhalt und Ablauf des Studiums sowie Adressen und Ansprechpartner*innen der beteiligten Ausbildungsbetriebe: www.bibb.de/ausbildungplus.

Informations- und Beratungsangebote der Länder

Einen Wegweiser für das duale Studium in allen Bundesländern finden Sie unter: www.wegweiser-duales-studium.de

Akkreditierte Ausbildungsgänge an Berufsakademien

Eine Übersicht gibt die Datenbank der Stiftung des Akkreditierungsrates:
www.akkreditierungsrat.de

Hochschulkompass und Studiensuche

Auch im Hochschulkompass der HRK sowie in der Jobsuche und der Studiensuche der BA ist eine gezielte Suche nach dualen Studiengängen möglich: www.hochschulkompass.de; www.arbeitsagentur.de/studiensuche; www.arbeitsagentur.de/jobsuche