Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

Zu diesem Studienfeld werden unterschiedliche Studiengänge gerechnet, von Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft und Gartenbau bis hin zu Ernährungswissenschaften und Getränketechnologie.

Foto: Bundesagentur für Arbeit / Gerhard Blank
Getreide (zu sehen: Weizen), Fleisch, Milch, Holz, Wein sind Forschungsgegenstände der Agrarwissenschaften.

Naturwissenschaftliche Fächer wie Botanik, Zoologie, Chemie und Physik spielen – je nach Schwerpunkt der Studienrichtung – eine wesentliche Rolle in diesem Studienbereich. Zu den Studieninhalten gehören auch Volks- und Betriebswirtschaftslehre. In den Agrarwissenschaften kommen Grundlagen der Sozialwissenschaften hinzu.

Zunehmende Bedeutung gewinnen ökologische Aspekte und eine nachhaltige Bewirtschaftung ländlicher Räume.

Für ein Studium im Fachgebiet Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften werden durchschnittliche bis gute Kenntnisse in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern vorausgesetzt, außerdem die Fähigkeit zum Planen und Organisieren, mechanisch-technisches Verständnis, kaufmännisches Denken sowie Kontakt- und Kooperationsfähigkeit. Zu den beruflichen Anforderungen zählt eine gewisse körperliche Belastbarkeit.

Sub-Studienfelder in den Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften

  • Agrarwissenschaften

    Die Agrarwissenschaften beschäftigen sich mit der wirtschaftlichen Nutzung und Pflege des Bodens durch Pflanzenbau und Tierhaltung. Hierzu…weiterlesen »
  • Ernährungswissenschaften

    Dieses Studienfeld an der Schnittstelle von Gesundheit und Naturwissenschaften beschäftigt sich mit der menschlichen Ernährung. Hierbei…weiterlesen »
  • Garten-, Landschaftsbau

    Der Garten- und Landschaftsbau befasst sich mit der möglichst umweltschonenden Produktion und Züchtung von Pflanzen, die der menschlichen…weiterlesen »
  • Lebensmittel-, Getränketechnologie

    Die Verfügbarkeit von hochwertigen und sicheren Lebensmitteln und Getränken ist für die Gesellschaft lebenswichtig. Lebensmittel müssen aber…weiterlesen »
Stand: 09.07.2025